20.03.2025 21:20 |
Reichshofer |
Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof
|
Ein Bürgerentscheid wäre fair- denn schließlich muss die gewünschte Bad-Sanierung von den Reichshofern mit nochmals höheren Grundsteuern finanziert werden. Es wurde uns ja in dem Info-Blatt der Gemeinde vorgerechnet. |
20.03.2025 19:35 |
Heiner Toenne |
Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof
|
Sehr schön! Jetzt ist die Politik gefragt. |
19.03.2025 19:30 |
Volker E. |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Es ist wirklich eine Super Idee! So etwas gibt es in unserer Region noch viel zu wenig, zumal es noch, wie ich glaube, genügend Still gelegte bäuerliche Flächen in Oberberg gibt, die für solche Solarparks genutzt werden könnte. Es wird aber ja jetzt vorraussichtlich Infrastruktur ... |
19.03.2025 09:36 |
Hans Dampf |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Es ist schon erschreckend, wenn man sieht wie überall SolarParks entstehen, nur weil politische Vorgaben erfüllt werden müssen. Es macht absolut keinen Sinn, diese Parks zu bauen, ohne dass erstmal unsere Stromnetze für die gewaltigen Einspeisemengen ausgebaut werden. Es wird bei Sonne schon jetzt zuviel Solarstrom produziert, ... |
19.03.2025 07:17 |
Robert Machnik |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Wenn der letzte Bauer sein Land nicht mehr bewirtschaftet, werdet Ihr merken, daß man Solarpaneele nicht fressen kann und Laborfleisch und Insekten nicht schmecken. Alte Indianerweisheit.
In einer der regenreichsten Region Deutschlands. Unglaublich. |
19.03.2025 07:02 |
Klaus Schmidt |
Rat beschließt Schuldenhaushalt und Haushaltssicherung
|
Was läuft eigentlich im Rathaus ab?
Es kann doch nicht sein, das dort so viele Fehler gemacht werden.
Jetzt sind die Bürger die, die dafür aufkommen sollen.
Eine Frechheit |
18.03.2025 13:15 |
Rappes |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Ich finde das Solaranlagen immer noch auf das Dach oder über Parkflächen gehören.
Die Parks stören wahrscheinlich nicht nur mich weil zu groß zu Umzäunt und zu versiegelnd auch da kann das bisschen grüner ( nur grüner Rasen) nicht täuchen .
Energiewende hin oder her.
... |
18.03.2025 10:46 |
Uwe Märtens |
Für fast 16 Millionen Euro: Drittes Gebäude für die Agewis
|
Das ist sehr wichtig mit dem Neubau der Agewis. Die Leute werden immer älter, so kommen aber auch Krankheiten. Also brauche ich Leute im Rettungswesen und Altenpflege. Hoffentlich finden sich genug Azubis. Es will ja in Deutschland keiner mehr arbeiten. So denken aber nicht alle. |
18.03.2025 10:37 |
Uwe Märtens |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Ich finde das Klasse, wo es mein Heimatort war, wo ich aufgewachsen bin und jeden Strauch kenne. Es wäre super wenn man sich beteiligen kann über Aktien oder Genossenschaft. wie in Hülsenbusch oder Lieberhausen. so bekommt man günstigen Strom. |
18.03.2025 05:28 |
Horst Martel |
Rat beschließt Schuldenhaushalt und Haushaltssicherung
|
Bergneustadt, hier läuft einiges schief.
Diese Stadt lernt einfach nicht.
Für Familien leider keine Zukunft |
17.03.2025 22:26 |
Michael |
Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant
|
Eine sehr gute Idee.
Rund herum Wiederaufforstung und der o.g. Solarpark.
Hoffentlich schnell umgesetzt und nicht wieder wegdiskutiert wie in Reichshof... |
17.03.2025 11:47 |
THOMA |
Verkehrschaos am Sengelbusch-Kreisverkehr
|
Wenn Sie Steuerzahler sind und in dem Stau gestanden haben. Nur dann dürfen Sie hier mitreden.!!! |
15.03.2025 08:08 |
Schiffmaster |
Mehrkosten bei Kita-Neubau: Was muss, das muss
|
Jedes Altenheim würde schon längst stehen, traurig aber wahr! |
14.03.2025 13:43 |
pb |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Leute, das ist die ganz normale Politik. Diese Herrschaften geben ja schließlich nicht ihr eigenes Geld aus. Nein es sind unsere Steuergelder, Gebühren und Abgaben. Und wenn schon - dann auch raus mit der Kohle. Mit Anstand und Verstand geht auf jeden Fall anders. Dann würde zweckmäß... |
14.03.2025 10:58 |
Uwe Märtens |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
50% der Leute die beim Kreis arbeiten sind überflüssig. Das ist genau wie in Berlin. Der Wasserkopf wird immer größer. Der Landrat will ins Geschichtsbuch eingehen. Noch nie was vom schlanken Staat gehört??? |
14.03.2025 10:33 |
Unemotionaler Bürger |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Die Bedarfe sind da (und seit Jahren auch durch Externe bestätigt) und die aktuellen Unterbringungen weder bürger-, noch mitarbeiterfreundlich - geschweige denn wirtschaftlich und effizient. Ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Gebäude ist kein Glaspalast! Der Kreis kann hier sicherlich eine Menge Mieten, Sanierungskosten etc. einsparen - ich bezweifle ... |
14.03.2025 10:05 |
Henry |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Dieses Projekt ist ein Treiber für die Politikverdrossenheit in unserem Land. Größenwahn einer Behörde, deren Nutzen für die Bürger zweifelhaft ist. Ich hoffe nicht, dass die Politik dieses Projekt durchwinkt. |
14.03.2025 07:13 |
Frank |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Ein Verwaltungsgebäude ist sicher sinnvoll! Aber dieser Glaspalast und dann auch noch mit Rundungen - teurer ist es in der Fassade fast nicht mehr möglich.
Einfaches Gebäude wählen!
(Anm.d.Red.: Zumindest das die Scheiben werden nicht geschwungen sein, darauf wurde bei der Präsentation hingeweisen.) |
13.03.2025 18:22 |
Sandro |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
140mn Eur Baupreise ... dafür kann auf lange Zeit Immobilien angemietet werden die derzeit frei stehen. Und mit Blick auf schrumpfende Bevölkerung erledigt sich der Bedarf über Jahrzehnte...mit Blick auf Glaubhaftigkeit der Politik kann ich nur hoffen, dass das Projekt gestoppt wird |
13.03.2025 16:27 |
Frank |
Hitziger Streit im Gemeinderat um Schwimmbad-Aus in Wildbergerhütte
|
Die Bürgerinitiative sollte vielleicht Geld statt Stimmen sammeln. Schwimmen kann man den Kindern auch selber beibringen, auch wenn kein Schwimmbad im eigenen Ort vorhanden ist. Eigene Erfahrungen, reicht sogar der Urlaub.
|
13.03.2025 16:10 |
Einfacher Bürger |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Ohne Worte - größenwahnsinnig und das in einer Zeit, wo nirgends Geld ist, weil dieses bereits nicht im eigenen Land investiert wurde.
Und die Finanzierung? Man verkauft es so, dass man keine Kredite aufnehmen muss, dabei zahlen die Kommunen die Zinsen bereits schon über aufgenommenes Geld vom Kreis. |
13.03.2025 13:19 |
Karl |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Das Straßenverkehrsamt wird demnächst frei, diese Gebäude steht und muss nicht neu gebaut werden. Parkplätze sind dort auch vorhanden.
Bedienstete dort einquartieren und den kostspieligen Anbau am Kreishaus ganz schnell vergessen. |
13.03.2025 11:30 |
Uli |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Für die Zukunft gilt wohl: Wenn das Volk kein Brot hat, soll es Kuchen essen! |
13.03.2025 11:12 |
Ohne Worte |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Wie Bitte? EIN Gebäude für 140 Mio €? Wird es das Versailles von Gummersbach? Wieder ein Beweis dafür das die Politik jegliche Relation zum Geld verloren hat… Frei nach dem Motto „was nichts kostet, ist auch nichts“. Klar, ist ja nicht ihr Geld… und dann diese Finanzierungsidee… Besser wä... |
13.03.2025 08:52 |
C. Lindner |
Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro
|
Und schon färbt das maßlose Verhalten der Regierung in Sachen Finanzen auch auf andere Bereiche ab. |