LOKALMIX

Einzelne Stellschrauben müssen noch justiert werden

ls; 26.09.2023, 16:00 Uhr
WERBUNG
Foto: Anke Vetter (Titel)/Christina Schulze --- Beim Eventtag kamen viele Akteure zusammen und tauschten sich mit rund 1.500 Besuchern aus.
LOKALMIX

Einzelne Stellschrauben müssen noch justiert werden

  • 0
ls; 26.09.2023, 16:00 Uhr
Marienheide – Die Premiere der Klimawoche wertet der Organisator Sebastian Golinski als Test und Erfolg zugleich – Viele Akteure wurden zusammengebracht.

Von Leif Schmittgen

 

Es war ein großer Versuchsballon, den Marienheides Klimaschutzmanager in der vergangenen Woche hat starten lassen - und offensichtlich Fahrt aufnahm. Denn der Organisator Sebastian Golinski zeigt sich zufrieden: „Viele Akteure sind zusammengekommen, die allesamt positive Rückmeldungen gegeben haben.“ Besonders hat dem Klimaschutzmanager der Zuspruch während des sogenannten Eventtages auf dem Heierplatz gefreut. Schätzungsweise 1.500 Besucher hatten die Veranstaltung besucht und waren an den Informationsständen zum Thema Klima- und Umweltschutz und Mobilität ins Gespräch gekommen.

 

WERBUNG

Unter anderem beteiligte sich die AggerEnergie mit dem Thema Solar und Photovoltaik, es gab Informationen zu Fördermöglichkeiten, der ADFC stellte sein Angebot vor und die OVAG präsentierte Monti, mit dem man auch in der Gemeinde Marienheide ab dem kommenden Jahr für mehr Flexibilität im ÖPNV sorgen möchte. Einen Shuttleservice vom Ortszentrum zum Tag des offenen Hofes wurde per Monti angeboten.„Wir haben sogar Besucher aus Siegen angetroffen“, freute sich der Klimaschutzmanager über überregionales Interesse.

 

 

Neben Unterrichtsstunden zur Energieerzeugung (OA berichtete) gab es eine themenrelevante Podiumsdiskussion (Foto oben) und unter anderem einen Impulsvortrag über die mögliche Etablierung von zwei Windkraftanlagen im Gervershagener Forst und damit verbundene Investitionsmöglichkeiten, eine öffentliche Sitzung des Klima- und Umweltausschusses und vieles mehr. Am Sonntag fand die Klimawoche mit der Einweihung eines kleinen Rundwegs als Lehrpfad am Aufforstungsprojekt "Heier Wäldchen" ihren Abschluss.

 

[Zum Abschluss der Klimawoche wurde ein Lehrpfad am Heier Wäldchen eingeweiht.]

 

„Die gesammelte Erfahrung hat gezeigt, dass einzelne Stellschrauben noch justiert werden müssen“, so Golinski. Unter anderem müsse man dafür sorgen, so seine Erkenntnis, die Menschen mit tiefer gehenden Themen abzuholen. Allgemeine Informationen zum Klimaschutz werden inzwischen weniger nachgefragt, weil die Bevölkerung inzwischen ausreichend sensibilisiert ist. Ob und wie gut der Ballon nun Fahrt aufgenommen hat, soll im Herbst von den politischen Gremien diskutiert werden. Dass es eine Neuauflage geben wird, steht laut Golinski bereits heute fest, ob jährlich oder in größeren Abständen ist Gegenstand der bevorstehenden Beratungen. Ob das Projekt auf den Oberbergischen Kreis ausgeweitet werden kann, bleibt ebenfalls abzuwarten.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG