SOZIALES

Von den Schülern, für die Gemeinschaft

jaw; 21.12.2022, 08:20 Uhr
Foto: Jan Weber --- Die Vertreter der begünstigten Initiativen freuten sich über das soziale Engagement der Schüler des Lindengymnasiums.
SOZIALES

Von den Schülern, für die Gemeinschaft

  • 0
jaw; 21.12.2022, 08:20 Uhr
Gummersbach - Am Lindengymnasium wurde Ende November der traditionelle Lindenbasar veranstaltet - Der Erlös von über 16.000 Euro kommt sechs regionalen Projekten und Vereinen zugute.

Von Jan Weber

 

Am letzten Samstag im November war eine gesamte Schule auf den Beinen. Knapp 900 Schüler, über 80 Lehrkräfte und Hunderte engagierte Eltern machten aus den Räumlichkeiten des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach waren am alljährlichen Lindenbasar, der wie so viele Veranstaltungen für zwei Jahre pausieren musste, beteiligt. Traditionell wird ein Teil des Erlöses der Veranstaltung an gemeinnützige Projekte gespendet. In diesem Jahr sind es gleich sechs Institutionen.

 

"Unsere Schüler haben es geschafft, viele Momente voller menschlicher Wärme zu erzeugen und das ist aktuell wichtiger denn je. Wir wollen zusammen Verantwortung tragen und gemeinsam Gutes tun", erklärte Schulleiter Markus Niklas. Der Erlös des Basars beläuft sich auf etwa 14.500 Euro, weitere 1.700 Euro kamen unter anderem durch Spenden, die größtenteils aus der Elternschaft stammen, zusammen, was eine Gesamtsumme von über 16.000 Euro ergab. Vertreter der Empfänger wurden am Dienstag in der Bibliothek mit der Spende überrascht.

 

WERBUNG

"Wir haben versucht aufzuholen, was in den vergangenen zwei Jahren untergegangen ist und alles angeboten, was das Herz begehrt. Selbst eine Geisterbahn wurde im Kellergeschoss etabliert", so Katharina Weidner, Lehrerin und Leiterin des Basarteams. Der Sozialfond der Schule "Schüler helfen Schülern" wurde mit über 7.000 Euro ausgestattet. Dabei sollen Familien unterstützt werden, die keine offizielle Förderung bekommen. Jeweils 2.000 Euro gehen an die oberbergischen Projekte "Chancen - Leben geben", "nina+nico", den NABU sowie die Musikschule Gummersbach. 1.000 Euro erhält die Initiative "Rollstühle für Sarajevo".

 

"Wir alle sind dankbar und können Spenden immer gut gebrauchen, denn es fehlt immer etwas", sagte Barbara Kutschaty, Vorsitzende vom Verein "Chancen Leben geben", stellvertretend für die Begünstigten. Alle Schüler haben im Vorhinein an einem Projekttag teilgenommen, der sie für die Arbeit der unterstützten Projekte sensibilisieren sollte.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG