SOZIALES

Ein „MÄRCHENhafter“ Betrag

pn; 15.12.2023, 18:00 Uhr
Foto: Peter Notbohm --- Für strahlende Gesichter bei Schülern, Lehrern und den begünstigten Initiativen sorgte die diesjährigen Spendensumme des Basars am Lindengymnasium.
SOZIALES

Ein „MÄRCHENhafter“ Betrag

  • 0
pn; 15.12.2023, 18:00 Uhr
Gummersbach – Über 16.000 Euro sammelte das Lindengymnasium mit seinem traditionellen Basar in diesem Jahr – Profiteure sind der Sozialfond der Schule und vier Vereine.

Von Peter Notbohm

 

Durchweg glückliche Gesichter gab es heute am Lindengymnasium in Gummersbach. Seit den 1970er Jahren ist der traditionelle Basar im Dezember aus dem ehemaligen Grotenbach Gymnasium und dem heutigen Lindengymnasium nicht wegzudenken. Daran konnte auch die Corona-Pandemie nichts ändern. Am heutigen Freitag hatten die Vertreter der Schule und die Organisatoren des Basars zur Übergabe der Spendengelder eingeladen und sorgten mit dem gesammelten Betrag für ein Raunen bei allen Begünstigten.

 

16.049,80 Euro sind beim Basar zusammengekommen. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „MÄRCHENhafter Winterzauber“. „Wir sind an diesem Tag ein Hotspot in Gummersbach und freuen uns, dass wir diese Tradition nach der Corona-Unterbrechung nun schon zum zweiten Mal wieder durchführen durften“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Sigrid Höffken.

 

WERBUNG

Seit 2019 läuft der Basar inzwischen unter einem speziellen Motto ab. Katharina Weidner, Leiterin des Basarteams, schlug einen weiten Bogen, wie man auf das diesjährige Thema gekommen war: „Märchen sind Geschichten eines Helden, der Prüfungen bewältigen muss. Wir als Schule kennen sehr viele Alltagshelden, denen wir mit dem Basar eine Möglichkeit geben wollen, durchzuatmen und sich zu treffen. So können wir als Schulgemeinschaft Träume wahr werden lassen.“

 

Die Schüler hatten sich im Vorfeld mit dem Motto auseinandergesetzt und im Rahmen eines Projekttages alles vorbereitet. Zu den Attraktionen in der Schule gehörten neben dem traditionellen Verkauf von Dekorationen, Essen sowie Getränken in diesem Jahr auch wieder mehrere Aufführungen (Musik und Theater). Nicht fehlen durfte natürlich das Ehemaligen-Café. Zu den Highlights zählten ein Escape-Room im Keller, ein Schwarzlicht-Minigolf-Kurs und ein Projekt, bei dem eine Prinzessin befreit werden musste. Beliebt war aber auch ein Box-Automat, an dem man seine Kraft testen konnte.

 

Begünstigt wurden gleich mehrere Vereine und Institutionen. Den Löwenanteil erhielt der hausinterne Sozialfond „Schüler helfen Schülern“ (7.049,80 Euro). Mit ihm sollen Familien unterstützt werden, die keine offizielle Förderung bekommen. Die oberbergischen Projekte „Chancen – Leben geben“ und „nina+nico“ durften sich jeweils über 2.500 Euro freuen. Jeweils 2.000 Euro gingen an „Aktion Lichtblicke“ sowie die Musikschule Gummersbach. „Der Basar ist einfach eine tolle Aktion und wir sind sehr dankbar zu den Begünstigen zu zählen“, sagte Dagmar Steinmann (Vorstand nina+nico) stellvertretend für alle Vereine.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG