REICHSHOF

Lärmaktionsplan: Reichshof kann nicht selbst handeln

pn; 22.05.2024, 14:30 Uhr
Symbolfoto: Qubes Pictures auf Pixabay ---- Bürger in Reichshof werden vor allem durch den Lärm der Autobahn belastet.
REICHSHOF

Lärmaktionsplan: Reichshof kann nicht selbst handeln

  • 1
pn; 22.05.2024, 14:30 Uhr
Reichshof – Lärmaktionsplan im zuständigen Ausschuss vorgestellt – Für die betroffenen Straßen ist allerdings nicht die Gemeinde zuständig, sondern Straßen.NRW und die Autobahn GmbH.

Von Peter Notbohm

 

Wenn ein Baum im Wald fällt und niemand ist da, um es zu hören, verursacht der Baum dann ein Geräusch? Diese Frage hat schon einige Philosophen beschäftigt. Was definitiv Geräusche verursacht und von vielen Menschen als (schädlicher) Lärm eingestuft wird, ist die Belastung an Hauptverkehrsstraßen - ein Reizthema für viele Geschädigte. Wie man diesen Lärm minimieren kann, darum müssen sich Kommunen seit einigen Jahren mit sogenannten Lärmaktionsplänen kümmern.

 

So will es eine EU-Vorgabe, die die Mitgliedsstaaten verpflichtet, in einem Turnus von fünf Jahren Lärmkarten und darauf aufbauende Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Der Lärm wird dabei nicht gemessen, sondern seit 2022 nach einem neuen, einheitlichen Berechnungsverfahren erstellt, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den Mitgliedsstaaten zu gewährleisten.

 

WERBUNG

Demnach sind in Reichshof nach den bisherigen Lärmkarten im erfassten Gebiet 1.389 Einwohner einer Lärmbelastung von Hauptverkehrsstraßen (ab 55 Dezibel) ausgesetzt, nachts sind es 586 Menschen (ab 50 Dezibel). Die Gemeinde Reichshof befindet sich in der vierten Stufe und muss nun erstmals einen Lärmaktionsplan aufstellen. Dieser wurde am Dienstag im Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss vorgestellt und soll Ende Juni vom Rat verabschiedet werden.

 

Ob der Lärmaktionsplan den Bürgern in Reichshof allerdings wirklich zu mehr Ruhe verhilft? Das ist keineswegs sicher. Denn: Für die identifizierten Straßen ist die Gemeinde nicht zuständig. Betroffen sind nämlich die A4, die B 256, die B 55 sowie kurze Teilstücke der L 324 und der L 336. Straßenbaulastträger ist hier nicht die Gemeinde, sondern die Autobahn GmbH bzw. Straßen.NRW, die entsprechende Maßnahmen veranlassen müssten.

 

„Trotzdem ist der Lärmaktionsplan unsere Zuständigkeit. Wir wissen auch nicht, warum dieser nicht an den Straßenbaulastträger, sondern an die Kommune gekoppelt ist“, sagt Sarah Schmidt. Was die allgemeine Vertreterin des Bürgersmeisters allerdings sehr genau weiß: Wird der Lärmaktionsplan nicht bis zum Sommer (18. Juli) umgesetzt, drohen hohe Strafzahlungen durch die EU. „Deshalb sind wir mit großem Nachdruck verpflichtet, dies umzusetzen.“

 

In den bisherigen Stufen wurden sämtliche Anregungen der Bürger im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gesammelt und an die Straßenbaulastträger weitergeleitet. Das hat schon zu Änderungen geführt. So wurde am Knotenpunkt Erdingen und in Pochwerk die Höchstgeschwindigkeit reduziert, zudem an der B 256 und der B 55 abschnittsweise eine neue Deckschicht aufgetragen.

 

Für die Zukunft plant Straßen.NRW zudem auf der L 324 am Knotenpunkt Erdingen bis Morsbach-Lichtenberg die Fahrbahn zu erneuern. Außerdem soll am Autobahnzubringer in Pochwerk eine provisorische Ampel errichtet werden. Die Reichshofer Politik hatte aufgrund der Unfallhäufung hier schon mehrfach über die Errichtung eines Kreisverkehrs diskutiert (OA berichtete). Laut Schmitt hätten die Diskussionen dazu geführt, dass auch der Kreistag die Bemühungen Reichshofs um einen Kreisverkehr unterstütze. Durch die Errichtung der Ampelanlage werde man vom geplanten Kreisverkehr aber nicht abrücken. Allerdings müssten hierfür noch Grundstücke erworben werden.

 

Auch die Autobahn GmbH plant in naher Zukunft eine Maßnahme. Demnach soll am Rastplatz Hasbacher Höhe ein Lärmschutzwall errichtet werden. Dieser soll zwar vordergründig die Nachtruhe der Lkw-Fahrer schützen, die Maßnahme hätte vermutlich aber auch Auswirkungen auf die Lärmentwicklungen in den angrenzenden Ortschaften. Dies könne zurzeit aber noch nicht endgültig beurteilt werden, heißt es in dem Lärmaktionsplan. Weitere Lärmschutzmaßnahmen plant die Autobahn GmbH in den kommenden fünf Jahren nicht.

 

Sollten alle anvisierten Maßnahmen in der aktuellen Stufe umgesetzt werden, wird dies voraussichtlich eine Lärmreduzierung für 70 Reichshofer bedeuten. Der Ausschuss empfahl dem Gemeinderat den Lärmaktionsplan einstimmig bei zwei Enthaltungen der CDU.

KOMMENTARE

1

Es wäre auch schön, wenn sich diese Leute um die Lärmbelästigung am Wochenende durch hunderte von Motorrädern , an der Hauptstraße in Hespert, Richtung Tillkausen anschauen könnte.

J. Schön, 24.05.2024, 17:51 Uhr
0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG