OBERBERGISCHER KREIS

BAV startet Bergische Mehrweg-Community

Red; 16.12.2022, 16:00 Uhr
Foto: Bergischer Abfallverband --- Die panpan Brotmanufaktur Kraus GmbH ist bereits seit anderthalb Jahren im Bereich der Mehrwegsysteme unterwegs.
OBERBERGISCHER KREIS

BAV startet Bergische Mehrweg-Community

  • 0
Red; 16.12.2022, 16:00 Uhr
Oberberg - Neues Angebot des Bergischen Abfallverbandes zur Mehrwegangebotspflicht ab dem neuen Jahr - Plastikmüll-Flut soll Kampf angesagt werden.

Die Europäische Union hat bereits einige Richtlinien festgeschrieben, die dafür sorgen sollen, dass weniger Plastikmüll in Umlauf gelangt. Nun soll ein flächendeckendes Angebot von Mehrwegverpackungen helfen, die Plastikflut einzudämmen. Um weniger Einweggeschirr und -besteck in Umlauf zu bringen, tritt zum 1. Januar 2023 die neue Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Kantinen und Cafés in Kraft. Sie müssen ihren Gästen Mehrweg-Alternativen für Gerichte und Getränke zum Mitnehmen anbieten.

 

„Ein Trend hin zu Mehrwegsystemen ist bereits seit einiger Zeit zu verzeichnen, eine Pflicht verschärft die Situation jedoch enorm, sodass sich die lokalen Betriebe spätestens jetzt auf diese Umstellung vorbereiten sollten“, teilt der Bergische Abfallverband (BAV), der als kommunaler Zweckverband für die Abfallberatung im Oberbergischen und im Rheinisch-Bergischen Kreis zuständig ist, mit. Der BAV will Gastronomen und Konsumenten unterstützend zur Seite stehen. Im Rahmen des ZeroWasteClubs wurde die „Bergische Mehrweg-Community“ gegründet und soll fortan als Plattform für alle dienen.

 

Vorerst werden vier der namhaften Mehrwegsystem-Anbieter sowie die Möglichkeit der Befüllung des eigenen Bechers als auch eines individuellen Filialbechers in der interaktiven Karte, die gemeinsam mit dem Entwickler, der regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbH, konzipiert wurde, dargestellt und Verkaufs- und Annahmestellen mit geobasierten Daten gelistet. So könne der Konsument auf einfachstem Wege herausfinden, wo in seiner Gegend ein Mehrwegsystem angeboten wird. Ebenfalls haben hier alle regionalen gastronomischen Betriebe die Möglichkeit, sich mit ihrem ausgewählten System listen zu lassen.

 

Der BAV bietet ferner ein Geschirrmobil an. Das Angebot zum Ausleihen des BAV-Geschirrmobils inklusive des Inventars richtet sich an Vereine, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen und ist kostenfrei.

 

Die Mehrweg-Pflicht besteht übrigens nicht in allen Gastronomiebetrieben. Kleinere Läden, wie etwa Imbissbuden, sind davon ausgenommen, denn die Pflicht greift erst ab einer Verkaufsfläche von 80 Quadratmetern und mehr als fünf Mitarbeitern.

 

Die BAV-Abfallberatung ist unter abfallberatung@bavmail.de oder 0800 805 805 0 zu erreichen. Weitere Informationen unter www.bavweb.de/aktion.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG