LOKALMIX

Ideen der Bürger gesammelt

ls; 03.11.2023, 14:40 Uhr
Foto: Gemeinde Engelskirchen --- An Stellwänden hinterließen die Beteiligten ihre Ideen.
LOKALMIX

Ideen der Bürger gesammelt

  • 0
ls; 03.11.2023, 14:40 Uhr
Engelskirchen - Gestern fand im Rathaus die Auftaktveranstaltung zum Konzept zur Klimafolgenanpassung statt - Anregungen werden nun ausgewertet.

Engelskirchens Klimaschutzmanager Marcel Siebertz war mit der Resonanz der Auftaktveranstaltung zum Konzept zur Klimafolgenanpassung zufrieden. Rund 30 interessierte Bürger hatten sich im Ratssaal eingefunden, um dort Ideen einzubringen, wie man sich auf die zu erwartenden Herausforderungen einstellt. Zunächst aber gab es einen Überblick von Bürgermeister Dr. Gero Karthaus und Maren Bogon vom unterstützenden Büro „energielenker“. In einer Präsentation zeigten sie die Veränderungen im Gemeindegebiet in den vergangenen Jahrzehnten.

 

Anschließend waren die Gäste gefragt, ihre Ideen und Impulse zu den Themenkomplexen Wald, Dürre, Hitze sowie Planen, Bauen und soziale Infrastruktur an zwei Stellwänden aufzuschreiben.  An einer Pinnwand befand sich eine leere Ortskarte, wo es galt, Stellen für Hitzeschutz einzuzeichnen oder Vorschläge sonstiger klimafreundlicher Aspekte einzubringen: „Die Bürger kennen am besten ihre Heimatorte“, war Siebertz besonders auf diese Anregungen gespannt und freute sich dabei auch auf Ideen, welche die Konzeptersteller vielleicht gar nicht präsent hatten.

 

WERBUNG

Rund 260 Bürger hatten sich im Vorfeld binnen einen Monats bereits an einer Onlineumfrage zum gleichen Themenkomplex geäußert, der Klimaschutzmanager freute sich über die rege Beteiligung. Alle Anregungen sollen nun zunächst ausgewertet und kanalisiert werden. Sie fließen anschließend in das bis 2025 zu erstellende Klimaanpassungskonzept. „Wir möchten noch mehr junge Menschen erreichen. Deswegen planen wir eine engere Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen“, so Siebertz erstes Fazit.  Die Hauptorganisatorin Sabine Nockemann-Hammeran war gestern erkrankt. Sie plant nun Themenworkshops zur Beteiligung.

 

Fragen und Anmerkungen an sabine.nockemann-hammeran@engelskirchen.de, oder Tel.: 02263/83 111.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG