LOKALMIX

Tanz, Musik und Aktion bei „Wiehl feiert!“

us; 26.05.2024, 16:00 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung/Ute Sommer (Text 4 und 5) --- Luftballons für die Kleinen, Verlosungen für die Großen, Spaß für alle Generationen verschenkte das bunte Wochenend-Programm von „Wiehl feiert“.
LOKALMIX

Tanz, Musik und Aktion bei „Wiehl feiert!“

us; 26.05.2024, 16:00 Uhr
Wiehl - Die Einweihung der neu gestalteten Wiehler Mitte begingen die Stadt und ihre Einwohner am Wochenende mit einem Potpourri aus Live-Musik, Tanz-Shows und jeder Menge Aktionen.

Von Ute Sommer

 

Gefühlt alle Wiehler Bürger wollten bei der Eröffnungsparty „Wiehl feiert“ dabei sein und erleben und in Augenschein nehmen, wie sich Bahnhofstraße, Rathausplatz und Hauptstraße im neuen „Outfit“ präsentieren wollten nach langer Zeit wieder in Ruhe flanieren, auf der Straße plaudern, Nachbarn und Freunde treffen. Entsprechend voll war der Rathausplatz schon gestern zum Start des großen Festes, zu dessen Ehren um 15 Uhr extra die Glocken der evangelischen Kirche läuteten und Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker viele Gäste bei bestem Frühlingswetter willkommen hieß.

 

[Corinna Kawczyk, Fachbereichsleiterin Schule, Kultur, Tourismus und Sport, brachte essbare „Pflastersteine“ unters zahlreich erschienene Volk.]

 

„Als Profiteur der Corona-Pandemie gewinnt der ländliche Raum durch Innenstädte mit hoher Aufenthaltsqualität und neubestimmte öffentliche Räume, wie jetzt schon nach wenigen Monaten an der hohen Besucherfrequenz im neuen Wiehlpark ablesbar ist“, meinte der Rathauschef. Genau wie der Park sei auch die neue Mitte als harmonische stadtgestalterische Einheit unter maßgeblicher Bürgerbeteiligung entstanden. „Herzlichen Dank dafür“, richtete sich Stücker an alle am Bau Beteiligten, besonders auch an die Adresse der geplagten Anwohner und Geschäftsleute.

 

WERBUNG

Für den Kreis gratulierte der stellvertretende Landrat Prof. Dr. Friedrich Wilke und lobte die Wiehler Renovation angesichts anderweitiger oberbergischer Infrastruktur, die sich „nicht im besten Zustand“ befinde. „Wiehl zeigt, dass es besser werden kann, Wiehl packt an“, sagte Wilke. Danach servierte der Bürgermeister „Baustellen-Festtagstorte“ für alle und gab so den Startschuss für das eigentliche Event. Auf der zentralen Bühne am Rathausplatz setzten die „Lady Liners“ den Auftakt für ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Chören aus dem Stadtgebiet, Tanzgruppen aus Vereinen und Schulen, dem Duo „Meinschu“ und Livemusik der Kölner Partyband Tacheles.

 

[Zum Vergnügen des Publikums ließen die Tanzgruppen des CVJM Oberwiehl Arme und Beine fliegen.]

 

Entlang von Bahnhof- und Hauptstraße warteten mit Fahrrad-Challenge, „Drachenjagd“, dem Mäuse-Roulette, Kinderschminken und dem Einhorn-Wurfwettbewerb jede Menge verlockender Kinder-Spielstationen. An der Ostseite der Kirche ging für viele Besucher der absolute Kindheitstraum, „einmal Baggerfahrer zu sein“ in Erfüllung. Hier konnten interessierte Große und Kleine unter Anleitung von Baumaschinenführer Nick Bartels im Führerhaus des Mini-Baggers „alle Hebel in Bewegung setzen“ und Sandhaufen von A nach B umschichten.

 

Mit der „Piep-Show“ sensibilisierten die Kameraden der Feuerwehr Wiehl für den Einbau von Brandmeldern, gestatteten Einblicke in ihr umfassendes  und zeitaufwendiges Ehrenamt.  Einen außergewöhnlichen Blickfang im Trubel bot das Infomobil des Unternehmens BPW Bergische Achsen, seit 125 Jahren stadtprägender Bestandteil von Wiehl. Auch im Bereich Kulinarik und Getränke zogen die Wiehler Vereine und Organisationen alle Register. Der Karnevalsverein Bielstein hatte Grillspezialitäten im Angebot, der CVJM Oberwiehl lud ein zum Bayerischen Biergarten, beim TuS Wiehl gab es Apérol und Stäbchenwaffeln und die Mitarbeiter des Johannes Hospiz Oberberg kamen mit den Besuchern bei Kaffeespezialitäten ins Gespräch.

 

[Seinen herzlichen Dank für ihren schier unermüdlichen Einsatz richtete Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker an Stadtraumentwickler, Mitarbeiter der Planungsbüros, Bauleiter, Verwaltungskollegen, die Bürger und, und, und.]

 

Der Sonntag startete mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Open-Air-Gottesdienst unter dem Thema „Baustelle“. Die musikalische Gestaltung lag in Händen des Posaunenchores Remperg unter Leitung von Lars-Patrick Petri. Für den „Perspektivwechsel“ sorgten Führungen auf den Glockenturm der evangelischen Kirche, eine Modenschau der Wiehler Geschäfte zeigte schicke Frühlingstrends und bei der großen Tombola gab es neben dem Hauptpreis „Ballonfahrt“ sogar ein Eisessen mit Bürgermeister Stücker zu gewinnen.

BILDERGALERIE

WERBUNG