LINDLAR

Titelverteidiger landen auf Silberrang

jlo; 25.05.2024, 13:48 Uhr
Fotos: Thomas Giesen --- "Lindlar läuft" war wieder ein Highlight: Fast 1.900 Läufer erreichten das Ziel.
LINDLAR

Titelverteidiger landen auf Silberrang

jlo; 25.05.2024, 13:48 Uhr
Lindlar - Tolle Stimmung bei der 15. Auflage von „Lindlar läuft“ - Rekordsieger Simon Dahl erneut im Hauptlauf erfolgreich – Seine Freundin Lisa Jaschke holt sich den Titel bei den Frauen – Teilnehmerrekord geknackt - 1.896 Finisher kamen ins Ziel.

Von Jürgen Lorenz

 

Wieder einmal zeigte sich, dass die Sportveranstaltung durch den Lindlarer Ortskern nicht einfach nur ein Laufwettbewerb ist. Die Strecke säumten wieder einige tausend Zuschauer und feuerten die Athleten, teilweise mit Trommeln, Trompeten und Trillerpfeifen, an. Start und Ziel waren wie gewohnt auf dem REWE-Parkplatz, der, gerade bei den Kinderläufen, von ganzen Menschentrauben bevölkert war. Diejenigen, die keinen direkten Blick auf die Strecke erhaschen konnten, hatten auf einer riesigen Leinwand auf dem angrenzenden Marktplatz die Möglichkeit, sowohl Bilder von der Strecke zu sehen als auch die zum Teil spannenden Zieleinläufe zu verfolgen.

 

Auch die Organisatoren hatten wieder alles bestens im Griff. Das rund 40 Mann starke Helferteam um den Vorsitzenden der Aktion „Lindlar läuft“, Carsten Ommer, durfte sich zudem über einen neuen Teilnehmerrekord von über 2.000 Voranmeldern freuen. Die 1.896 Finisher sind eine genauso beeindruckende Zahl. Selbst die kurzfristige Absage von gleich zehn Streckenposten wurden kompensiert. „Zum Glück haben wir noch Ersatz gefunden“, so Pressesprecherin Andrea Knitter. „Grundsätzlich haben wir aber ein Problem mit den Helfern. Wir benötigen mehr Leute und es wäre schön, wenn wir da zukünftig noch Unterstützung bekämen.“

 

[Während Simon Dahl die Männerkonkurrenz über zehn Kilometer gewann, siegte seine Freundin Lisa Jaschke bei den Frauen.]

 

Genügend Leute hatte die GGS Kapellensüng im Schlepptau. Gleich 104 ihrer der insgesamt 134 Schülerinnen und Schüler gingen über insgesamt drei Strecken an den Start – vier Lehrkräfte inklusive. „Und dabei ist die Teilnahme freiwillig“, strahlte Schulleiterin Saskia Bohnenkamp über das ganze Gesicht. Den Preis der teilnehmerstärksten Gruppe hatte sich die Grundschule bereits in den vergangenen Jahren mehrfach gesichert. Dieses Mal kam auf jeden Fall mindestens ein Preis in der Teamwertung der ersten und zweiten Klassen dazu.

 

Zahlreiche Pokale und Medaillen konnten wieder mit der Unterstützung der vielen Sponsoren überreicht werden. Lindlars Bürgermeister Dr. Georg Ludwig war erneut nicht nur Schirmherr, sondern er schickte auch noch die Jüngsten im ONI-Bambini-Lauf auf eine 600 Meter lange Strecke. Gleich 485 Rennmäuse waren voll in ihrem Element und kaum zu bändigen. Ohne Zeitmessung waren am Ende alle die großen Gewinner.

 

WERBUNG

Im Anschluss fiel dann der Startschuss zum KSK-Köln-Lauf. Auf dem zwei Kilometer langen Rundkurs setzte sich Benedikt Flosbach (X-Coating GmbH/6:57 Minuten) mit großem Vorsprung vor seinem jüngeren Bruder Lukas (8:08 Minuten) durch. Devin Sukowski (Gesamtschule Marienheide/8:17 Minuten) holte sich wie schon im Vorjahr den Bronzerang. Bei den Mädchen feierten Indira Kunde (8:26 Minuten) und Emile Grosalski (8:42 Minuten) einen Doppelerfolg für die LG Gummersbach. Hannah Hassemer (8:43/VfL Engelskirchen) durfte sich, fast schon in Foto-Finish-Manier, über den dritten Platz freuen.

 

[Die Teilnehmer liefen durch den beschaulichen Ortskern von Lindlar.]

 

Jonah Baumgartner (TSV Altenberg/13:21 Minuten) ließ sich als Sieger des vier Kilometer langen Lang AG-Laufes feiern. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte er sich gegen zwei Läufer der LG Gummersbach durch. Titelverteidiger Moritz Flader (Physio just in move/13:23 Minuten) und Michele Krüger (MSSC Ahle/13:28 Minuten) hatten knapp das Nachsehen. Bei den Frauen holte sich die Vorjahreszweite Monika Brenner (Brenner Motorengeräte/16:52 Minuten) vor der Titelverteidigerin Simone Brassat (vereinslos/17:08 Minuten) den Goldrang. Platz drei ging an Laura Savariello (Linzenich Fitnessgruppe/17:48 Minuten).

 

Im S+C-Lauf über die zehn Kilometer machten erwartungsgemäß die Favoriten den Sieg unter sich aus. Bei den Männern war Simon Dahl (MDT Technologies GmbH/33:06 Minuten) auf dem Weg zu seinem vierten Erfolg in Lindlar nicht zu stoppen. Am Ende setzte er sich mit deutlichem Vorsprung vor seinem Vereinskameraden vom TV Refrath und Vorjahressieger Dominik Fabianowski (34:28 Minuten) durch. „Es hat sich im Training schon angedeutet, dass er gut drauf ist“, so Fabianowski. „Ich bin die erste Runde zu schnell angegangen und nachher verreckt“. Der Sieger freute sich dagegen über die gelungene Revanche. „Letztes Jahr war ich hier Zweiter. Die Strecke ist sehr schön, aber auch sehr anstrengend. Dieses Mal hatte ich die Nase vorn“. Teamkamerad Tim Funken (34:56 Minuten) belegte den dritten Platz.

 

[Auch die Kleinsten begaben sich - teilweise mit etwas Unterstützung - auf die Strecke.]

 

Im Ziel wartete Dahl auf die Siegerin der weiblichen Konkurrenz. Denn Freundin Lisa Jaschke (Bunert-der Kölner Laufladen/43:14 Minuten) hatte über die gesamte Distanz vorne gelegen und verteidigte ihre Führung auch bis zum Zielstrich. Auch sie musste sich im Vorjahr, wie Dahl, mit dem zweiten Platz begnügen – und auch ihr gelang die Revanche. Denn dieses Mal hatte die Vorjahreserste, Ina Dabringhausen (vereinslos/43:23 Minuten), das Nachsehen. Lena Bagdaschwilli (ATV Hückeswagen/44:22 Minuten) vervollständigte, wie schon 2023, das Podest. „Es hat riesigen Spaß gemacht. Sowohl bergauf als auch bergab. Und die Sambatruppe stand genau an der richtigen Stelle“, strahlte Jaschke im Ziel.

 

Zu den Ergebnissen

BILDERGALERIE

WERBUNG