KULTUR
„Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
Morsbach – Die Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins Morsbach bringt in diesem Jahr ein Stück von Winnie Abel auf die Bühne.
Seit einigen Wochen ist es im Probenraum der Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins Morsbach mit der anhaltenden Stille vorbei, denn das Ensemble probt wieder eifrig für ein neues Stück. Ob schwer bepackt mit Koffern durch den Bahnhof gesprintet, weil spontan das Gleis geändert wurde, oder das Irren durch einen Zug mit falscher Wagenreihung, oder auch ein Zug, der gar nicht kommt: Erlebnisse mit der Bahn kann man so einige machen – und dabei auch noch nette, aber auch weniger nette Menschen kennenlernen.
Im Mai wird die Morsbacher Theatergruppe das Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von der Autorin Winnie Abel auf die Bühne bringen. Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und die Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen kursiert das Gerücht, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.
Mit dabei sind ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker, eine abgedrehte Motivationstrainerin und ein Ehepaar, für das der Zug offenbar schon längst abgefahren ist – und die Zuschauer mittendrin. Die Akteure der Laienspielgruppe des Heimatvereins Morsbach versprechen bei den Vorstellungen des Dreiakters einen turbulent vergnüglichen Abend, mit zahlreichen Angriffen auf die Lachmuskeln.
Die Premiere des neuen Stücks findet am Freitag, 16. Mai, ab 19 Uhr in der Kulturstätte Morsbach statt. Weitere Aufführungstermine sind am Samstag, 17. Mai, ab 16 Uhr; Sonntag, 18. Mai, ab 16 Uhr; Donnerstag, 22. Mai, ab 19 Uhr; Freitag, 23. Mai, ab 19 Uhr sowie Samstag, 24. Mai, ab 16 Uhr. Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor der jeweiligen Aufführung.
Wie in den Jahren zuvor können Karten für die Theateraufführungen zum Preis von je 12 Euro im Vorverkauf in der Gaststätte „Bistro Alt Morsbach“ in der Burgstr. 4 in Morsbach erworben werden. Der Vorverkauf findet am Samstag, 29. März, ab 14:30 Uhr unter Regie des Heimatvereins statt. Das Bistro ist dafür an diesem Tag ab 12:30 Uhr geöffnet. Pro Person werden bis zu acht Karten abgegeben. Restkarten können ggf. ab dem 31. März im Buchladen „Lesebuch“ in der Bahnhofstr. 8 erworben werden.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN