Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Lindlarer Herren feiern Megaparty
Lindlar - Die Stimmung war grandios bei der Herrensitzung der KG Rot-Weiß Lindlar. Der Saal bebte von Anfang an, auch weil die Herren selbst die richtige Portion Partylaune im Gepäck hatten.
Die Lindlarer Herrensitzung schaffte es wieder einmal, durchgehend auf Hochtouren zu laufen. Das Programm, von und für echte närrische Männer gemacht, zeigte ein buntes Potpourri aus Rede, Musik und Tanz. Schon der erste Programmpunkt, der Einzug des Traditionskorps Prinzen-Garde Köln 1906, bot ein grandioses Bild. Die Bühne war fast zu klein für das Korps mit Tanzoffizier und Mariechen.
Nachdem Sitzungspräsident Markus Günther den jeweils nächsten Programmpunkt angekündigt hatte, erschien Cindy das Nummerngirl im sexy Outfit unter den schmachtenden Blicken von mehr als 1.700 Herren im Festzelt. Nächster Höhepunkt waren die Klüngelköpp. Das Lied Us Kölschem Holz sangen alle stehend mit und keinen hielt es mehr auf den Stühlen. Die Herren fühlten, was sie sangen, denn schließlich ist Lindlar ja auch nicht so weit entfernt von Köln.
Rumpelstielzchen (Fritz Schopps), Kasalla, Funky Marys und Luftflotte heizten die Stimmung weiter an. Zwischendurch Cindy das Nummerngirl, im stets wechselndem, und immer knapper werdenden Outfit unter dem stechenden Blick von mehr als 1.700 Augenpaaren. Brings sind inzwischen ebenfalls Dauergäste in Lindlar. Als Peter Brings begann: Deutsch-Unterricht, dat wor nix för mich, denn ming Sprooch, die jof et do nit, kochte die Stimmung im Festzelt.
Auch wenn nicht alle den Text kannten, den Refrain sangen alle richtig laut mit. Das passte auch, denn irgendwie waren das ja alles kölsche Jungs. Verkleidet, aber dennoch unverkennbar, hatten sich auch Landrat Jochen Hagt, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und CDU-Kreisvorsitzender Dr. Carsten Brodesser unter die jecken Herren gemischt. Mit den Palm Beach Girls und Big Maggas endete das mehr als sechsstündige Programm.
Schon zu Beginn der Herrensitzung wurden Markus Günther, Joachim Stüttem und Michael Dlusniewski mit dem Verdienstorden der KG Rot-Weiß Lindlar ausgezeichnet.