Archiv

‚SOLUT’ präsentiert: Fußball-Kreisligist SV Frielingsdorf

lo; 28. Jul 2005, 15:19 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

‚SOLUT’ präsentiert: Fußball-Kreisligist SV Frielingsdorf

lo; 28. Jul 2005, 15:19 Uhr
(lo/28.8.2004-0:10)
Von Björn Loos
Lindlar-Frielingsdorf – Der SV Frielingsdorf geht mit einem nahezu unveränderten Kader in die kommende Saison – Spielertrainer Achim Wesenberg will Platz vier aus dem Vorjahr verbessern, der Aufstieg ist aber kein Muss.
[Bilder: Björn Loos --- Mit einem großen Kader startet der SV Frielingsdorf in die Saison 2004/2005.]

Lange Zeit gehörte der SV Frielingsdorf in der Saison 2003/2004 zum Kreis der Aufstiegsaspiranten. Nach der 1:4-Heimniederlage im Spiel gegen den TuS Derschlag war der Traum von der Bezirksliga aber endgültig ausgeträumt, zum Schluss sprang Platz vier heraus. Spielertrainer Joachim Wesenberg will sich nun mit seiner Mannschaft zwar verbessern, der Aufstieg ist aber wie schon in der Vergangenheit kein Muss.

Kommen und Gehen

Im Kader des SVF gab es kaum Veränderungen. Lediglich die beiden alten Recken Frank Linstädt und Axel Korff werden nicht mehr zur Verfügung stehen, waren im Verlauf der vergangenen Saison aber sowieso meist nur Ersatz. Neulinge sind Defensivspieler Anastasios Mouratidis, der von der Reserve des TuS Lindlar kommt und der reaktivierte Stefan Rappenhöner.

Wesenberg hätte sich vor allem in der Offensive auf den beiden Außenpositionen und in der Zentrale Verstärkungen gewünscht. „Wir hatten mit fünf Spielern gute Gespräche geführt. Als es dann aber um die finanziellen Dinge ging, kamen die Absagen relativ schnell. Bei uns kann man eben nicht das große Geld verdienen“, betont der Übungsleiter.


[Spielertrainer Joachim Wesenberg wird im Mittelfeld wieder die Fäden ziehen.]

Die Mannschaft

In der eingespielten Truppe, die durch ihre „außergewöhnliche Kameradschaft“ (Wesenberg) besticht, wird es zu Beginn der Saison möglicherweise einige personelle Änderungen geben, wobei Keeper Dominik Bitter zunächst einmal gesetzt ist. In der Vorbereitung experimentierte Wesenberg auf der Libero-Position, kehrte aber schnell zur „Original-Besetzung“ Andreas Porsch zurück. Offen ist, wer die beiden Manndeckerposten übernimmt. „In den Tests haben sich sowohl Torsten Schreiber als auch Anastasios Mouratidis als Verteidiger in den Vordergrund gespielt“, deutet Wesenberg an, dass es durchaus zu Überraschungen in der Anfangsformation kommen kann.

Plätze im Fünfer-Mittelfeld dürften René Römer, Christian Platz und Bernd Mausbach sicher haben. Wesenberg selbst wird mangels Alternativen erneut hinter den Spitzen spielen. Dort lauert das derzeit größte Problem des SVF: Goalgetter Michael Henke ist am Knie verletzt, der Zeitpunkt seiner Rückkehr ist ungewiss. „Seinen Ausfall könnten wir nicht so einfach kompensieren.



Wir brauchen Michael mit seinem Durchsetzungsvermögen und seiner Torgefahr. Außerdem kann er die anderen Spieler immer mitreißen“, betont Wesenberg. Sollte er nicht zur Verfügung stehen, wird wohl Bernd Mausbach neben Dennis Lieth stürmen.

Saisonziel

„Ich will mich immer verbessern“, lautet Wesenbergs Credo. Nach dem vierten Rang in der vergangenen Spielzeit hieße das Ziel demzufolge Platz eins bis drei, wobei der ehemalige Marienheider den VfR Wipperfürth zum klaren Aufstiegsfavoriten erklärt.

[Anastasios Mouratidis (links) und Stefan Rappenhöner sind neu im Kader des SVF.]

Insgesamt sei das Niveau der Mannschaften, die im vorderen Tabellenbereich anzusiedeln sind, gestiegen. „Es wird ein knappes Rennen um Platz zwei“, vermutet Wesenberg. Die größten Konkurrenten sind für ihn Altenberg, Rösrath, Hoffnungsthal oder die Reserveteams aus Bergisch Gladbach und Heiligenhaus.

Zugänge
Anastasios Mouratidis (TuS Lindlar II)
Stefan Rappenhöner (reaktiviert)

Abgänge
Frank Linstädt (Karriere beendet)
Axel Korff (Karriere beendet)


Spielerkader

Tor
Dominik Bitter
Ingo Schrey

Abwehr
Thomas Börsch
Torsten Schreiber
Martin Börsch
Hans-Christian Eßer
Lars Hartmann
Anastasios Mouratidis
Stefan Rappenhöner
Andreas Porsch


Mittelfeld und Angriff
René Blumberg
Marco Müller
Maik Müller
René Niedzwiedz
René Römer
Michael Henke
Bernd Mausbach
Dennis Lieth
Christian Platz
Joachim Wesenberg.

Trainer
Joachim Wesenberg (wie bisher)

Co-Trainer
Jörg Kühr.








WERBUNG