ARCHIV
'Heist Autohandel' präsentiert:
HB-Landesligist SSV Marienheide
(bv/11.9.2002-17:50) Marienheide - Ein reges Kommen und Gehen hatte der SSV Marienheide nach dem Abstieg in die Handball-Landesliga zu verzeichnen. Die Vorbereitung auf die kommende Saison verläuft viel besser, als man erwartet hatte.

Als man mit dem Trainerwechsel zu Roland Fritz beim SSV die Reißleine gezogen hatte, war es schon zu spät. Zwar fand das Team wieder in die Erfolgsspur zurück, doch hatte man zuvor zu viele Punkte leichtfertig weggeben. Nach dem Abstieg sagten zahlreiche Spieler dem SSV "adé", und die Verantwortlichen um Werner Schuster sahen sich vor die Aufgabe gestellt, nicht nur einen neuen Trainer suchen zu müssen, sondern eine neue Mannschaft zusammenzustellen. Diese Aufgabe ist gelungen.

Mit Wolfgang Schmalz schwingt nunmehr ein Mann beim SSV das Zepter, der kein Unbekannter ist. Schmalz spielte jahrzehntelang selbst im rot-weißen Dress und trainierte zuletzt die Zweitvertretung des SSV. Ihm wird ein gutes Händchen gerade für junge Spieler nachgesagt.
Kommen und Gehen
Mit Stephan Thomm verließen nach Saisonende auch Jens Friedrich (ATV Hückeswagen) und Michael Holthaus den SSV. Auch Jens Grüttner und Dirk Engelbertz (TV Gelpetal) verabschiedeten sich aus Marienheide. Einen enormen Verlust stellt sich sicherlich Holger Fischer dar, der zur HSG Remscheid wechselte. Auch der Weggang von Spielmacher Stefan Schmitz dürfte nicht ohne weiteres zu kompensieren sein.
Prominentester Neuzugang ist Patrik Debnar, der seinem Bruder Eduard nach Marienheide folgte. In der Slowakei spielte er in der zweiten Liga und auch beim SSV sollte er seine Fähigkeiten im Rückraum zeigen können. Mit Javier Rodriguez stößt ein starker Abwehrspieler in den Kader, und auch Andreas Becker dürfte sich als Verstärkung erweisen. Den Sprung aus der II. Mannschaft hat längst schon Mathias Huster geschafft. "Er wird sich einen Stammplatz erkämpfen", ist sich Werner Schuster sicher. Jens Fach (SG Engelskirchen-Loope/A-Jugend), Markus Schneider und Niels Büngen komplettieren die SSV-Neuzugänge.
Die Mannschaft
Ein junges beigeisterungsfähiges Team hat Trainer Wolfgang Schmalz um sich versammelt, das bereits in den Vorbereitungsspielen zeigte, dass mit ihm in der neuen Saison zu rechnen ist. Ruhender Pol und Antreiber zugleich soll Linkshänder Eduard Debnar sein. Am Kreis ist Volker Pack eine Bank. Viel wird davon abhängen, ob man die "Neuen" schnell in das SSV-Spiel integrieren kann. Dann könnte sich der SSV als Geheimtipp in der Landesliga erweisen.
Stärken und Schwächen

Überdurchschnittlich ist sicherlich der Rückraum des SSV besetzt. Mit den Debnar-Brüdern und Andreas Becker besitzt man schussgewaltige Spieler. Auch vom Kreis geht Gefährlichkeit aus. Fraglich wird sein, ob man Dirk Engelbertz und Jens Friedrich auf den Außenpositionen ersetzen kann. Licht und Schatten gab es in der Vergangenheit auch im Torwartbereich, wo die Leistungsschwankungen groß waren.
Tests und Tore
Recht stark und in erstaunlicher Frühform präsentierte sich der neue SSV in der Vorbereitung. Nachbar TV Rodt-Müllenbach wurde 30:20 abgefertigt, und auch Kreisligist TV Niederseßmar musste sich mit 19:24 geschlagen geben. Einzig gegen die HSG Lüdenscheid II gab es eine knappe 26:27 Niederlage.
Saisonziel
Mit dieser Mannschaft muss man beim SSV nicht unbescheiden sein. "Wir wollen in der oberen Tabellenhälfte mitspielen", sagt denn auch Werner Schuster. Dennoch ist der Wiederaufstieg für ihn (noch) kein Thema. Kommt der neue SSV gut aus den Startlöchern, ist ihm allerdings einiges zuzutrauen.
Zugänge
Mathias Huster (2. Mannschaft)
Markus Schneider (A-Jugend)
Niels Büngen (reaktiviert)
Javier Rodriguez (TV Gelpetal)
Andreas Becker (Attendorn)
Patrik Debnar (Slowakei)
Jens Fach (SG Engelskirchen/Loope/A-Jugend)
Abgänge
Holger Fischer (HSG Remscheid)
Jens Piepenbrink (TV Strombach)
Stefan Schmitz (TV Strombach)
Dirk Engelbertz (TV Gelpetal)
Jens Friedrich (ATV Hückeswagen)
Jens Grüttner
Michael Holthaus
Spielerkader
Pasqualino Gallina (TW)
Sven Mertel (TW)
Denis Köster
Eduard Debnar
Jan Viebahn
Volker Pack
Gunnar Cichon
Mathias Huster
Markus Schneider
Niels Büngen
Javier Rodriguez
Andreas Becker
Patrik Debnar
Jens Fach
Trainer
Wolfgang Schmalz
Betreuer
Werner Schuster
Lothar Klingelhöfer