Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Die Zukunft der Chöre liegt im Internet
Morsbach - Am Samstag tagte der Kreis Chor Verband unter der Beteiligung zahlreicher Vereinsvorstände und Dirigenten aus dem Oberbergischen im Schulzentrum Morsbach.
Beim Kreis Chor Verbandstag begrüßte Sängerkreisvorsitzender Friedrich Steinberg am gestrigen Samstag in seiner Einführungsrede die Ehrengäste, unter denen sich auch Landrat Hagen Jobi, Bürgermeister Jörg Bukowski und der Vizepräsident des Chorverbandes NRW, Dr. Christoph Krekeler befanden, sowie die Dirigenten der Chöre und das Ehrenmitglied Herbert Mortsiefer. Liedvorträge des MGV Eintracht Morsbach, des Frauenchors Cantabile Morsbach und des MGV Glückauf SangeslustWildbergerhütte bereicherten die Veranstaltung.
Viele Menschen vereinsamen, Chöre wirken dem entgegen, so der Landrat. Krekeler betonte als Vizepräsident des Chorverbandes Nordrhein-Westfalen in seiner Festrede, dass die Wertschätzung des Ehrenamtes zu wenig erfolgt. Zudem beschrieb er das neue Chorinformationssystem CIS, das demnächst eingeführt wird, und den Druck von Flyern und Informationsblätter reduzieren soll. Das Internet solle besser und sinnvoller in die Vereinsarbeit integriert werden. Die Zukunft der Chöre sei künftig massiv von der Arbeit des Chorleiters abhängig, wobei Fortbildungen zum Thema Repertoire dazu beitragen sollen, die Attraktivität der Chöre zu steigern.
Hans Herbert Kraus, Geschäftsführer des Kreis Chor Verbandes Oberberg, gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Der Verband besteht nach der letzten Bestandserhebung für das Jahr 2013 aus 85 Chören in 79 Vereinen, mit leicht rückläufiger Tendenz.