Archiv

VfL reagiert auf kritische Lage – Nationalspieler verpflichtet

Red; 11. Dec 2012, 14:35 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

VfL reagiert auf kritische Lage – Nationalspieler verpflichtet

Red; 11. Dec 2012, 14:35 Uhr
Gummersbach – Mit Fredrik Larsson kommt ein 28-jähriger, deckungsstarker schwedischer Rückraumspieler, der bereits beim THW Kiel gespielt hat – Keine Einigung mit Ivan Dimitrijevic.
Der VfL Gummersbach hat den schwedischen Nationalspieler Fredrik Larsson verpflichtet. Der 28-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013. Darüberhinaus besitzt der VfL die Option, den Spieler über die Saison hinaus an die Mannschaft zu binden. Larsson wechselt vom schwedischen Erstligisten IK Sävehof zum VfL, laboriert aber aktuell noch an einer leichten Fußverletzung. Aber Trainer Emir Kurtagic rechnet damit, Larsson im Auswärtsspiel gegen den TV Neuhausen einsetzten zu können. „Ich bin sehr glücklich, dass der Verein dieses Zeichen gesetzt hat und bereit ist, die Jungs zu unterstützen. Denn Larsson wird dem dünnen Kader helfen. Er ist ein sehr erfahrener Spieler der lange Champions League gespielt hat. Seine Qualität wird uns sehr weiterhelfen und ich bin daher Frank Flatten sehr dankbar, dass er so viel Zeit investiert hat und den Spieler jetzt verpflichten konnte.“

Auch der VfL-Geschäftsführer ist froh, seinen Wunschkandidaten nach Gummersbach gelotst zu haben: „Wir haben den Markt lange sondiert. Unsere Verhandlungen sind in enger Abstimmung mit unserem Trainer auf vielen Ebenen geführt worden. Mit Fredrik Larsson haben wir den Kandidaten gefunden, der unser Spiel deutlich bereichern und unsere Spieler auch entlasten wird. Besonders bedanken möchte ich mich bei den fünf Investoren, die die gesamten Kosten abdecken und damit den Transfer ermöglicht haben.“ Fredrik Larsson wird am kommenden Samstag in Gummersbach erwartet und soll am Montag das erste Mal mit der Mannschaft trainieren. Larsson spielt auf der Rückraum-Mitte und ist auch im linken Rückraum einsetzbar. In der Abwehr kann er auf beiden Halbpositionen verteidigen. Nachdem er in seinen vier Jahre beim schwedischen Erstligisten Hammarby IF zweimal schwedischer Meister wurde, unterschieb er 2009 einen Dreijahresvertrag beim THW Kiel. Doch dieser wurde aufgelöst und er wechselte stattdessen zum BM Aragon nach Spanien. 2011 kehrte Larsson nach Schweden zurück und wurde in diesem Jahr mit IK Sävehof zum dritten Mal schwedischer Meister.

Unterdessen   hat in der vergangenen Woche der Gütetermin im Verfahren mit dem entlassenen Ivan Dimitrijevic stattgefunden. Dabei konnten sich beide Parteien nicht einigen. Der VfL Gummersbach und Ivan Dimitrijevic werden jetzt offizielle Stellungnahmen abgeben, der Verhandlungstermin vor Gericht wurde auf Juli 2013 vertagt. VfL-Geschäftsführer Frank Flatten: „Sicherlich war es von Anfang an ein Bedürfnis für uns, einvernehmlich eine Lösung zu suchen. Mir drängt sich insbesondere nach dem Gütetermin der Eindruck auf, dass der Spieler derzeit keine andere sportliche Herausforderung sucht oder findet. Von der Gegenseite kam jedenfalls kein Vorschlag für eine normale Regelung. Uns sind als Verein die Hände gebunden, insbesondere da wir nach Studium aller Sachverhalte und der ärztlichen Unterlagen der Meinung sind, die Kündigung berechtigterweise ausgesprochen zu haben."
  
WERBUNG