Archiv

Genug Potenzial, um oben anzuklopfen

lo; 8. Aug 2012, 14:46 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Genug Potenzial, um oben anzuklopfen

lo; 8. Aug 2012, 14:46 Uhr
Wiehl - Nach der Enttäuschung über die knapp verpasste Teilnahme an der Aufstiegsrunde richtet Ingo Kippels, Trainer der Bezirksliga-U19 des FV Wiehl, den Blick wieder nach vorne.
Zum Ende der abgelaufenen Saison erlebten die Wiehler A-Junioren eine böse Überraschung: Nachdem man fest davon ausgegangen war, mit dem dritten Platz in der Bezirksliga ein Ticket für die Aufstiegsqualifikation gebucht zu haben, guckte man aufgrund einer unglücklichen Konstellation bei den Meldungen für die Relegationsspiele unerwartet doch in Röhre. Der Ärger ist mittlerweile verraucht, auch weil es durchaus Ansätze zur Selbstkritik gab. „Wir haben drei, vier Spiele verloren, die wir niemals hätten abgegeben dürfen“, sagt Trainer Ingo Kippels. Das Team schöpfte sein Potenzial nicht zu hundert Prozent aus, lange Verletzungspausen von Leistungsträgern waren dafür verantwortlich, dass Kippels nur selten seine Wunschelf ins Rennen schicken konnte.

Nun sind alle Stammkräfte wieder an Bord, dazu rücken acht Kicker aus der bisherigen U17 hoch. Christian Schefer kehrt vom SSV Homburg-Nümbrecht zurück und mit Jonas Baier wurde ein großes Talent vom SV Schlebusch verpflichtet. Der Mittelfeldspieler absolviert sein  Freiwilliges Soziales Jahr beim FV Wiehl. „Er ist ein sehr begabter Fußballer, der bei uns eine gute Rolle spielen wird“, erklärt Kippels. Einzig im Tor drückt ein wenig der Schuh: Mit Lukas Hoffmann ist nur ein etatmäßiger Keeper vorhanden. Kippels macht sich aber nicht bange: Sowohl Luca Dwertmann als auch Christian Prinz können im Notfall einspringen. Parallel dazu wird noch nach einem Torwart gesucht.

Die älteren Akteure haben eine Seniorenspielberechtigung erhalten und sollen ihre Bewährungschancen in der 1. Mannschaft erhalten, ohne dass die Doppelbelastung zu groß wird. Denn der Fokus liegt auf dem erfolgreichen Abschneiden in der Bezirksliga. Kippels: „Wir sind in den beiden Jahrgängen sehr gut aufgestellt. Primäres Ziel ist der direkte Klassenerhalt, aber ich gehe davon aus, dass wir mit den Mannschaften im vorderen Bereich mithalten und unter die ersten Fünf kommen können.“        

Zugänge
Bastian Schwarz (eigene U17), Thorben Riske (eigene U17), Fabian Mantsch (eigene U17), Yannik Sohler (eigene U17), Philipp Sulzer (eigene U17), Danny Günter (eigene U17), Simon Dudda (eigene U17), Alex Karalis (eigene U17), Jonas Baier (SV Schlebusch), Christian Schefer (SSV Homburg-Nümbrecht)

Abgänge
Felix Stranzenbach (eigene 1. Mannschaft), Marius Hövel (eigene 1. Mannschaft), Sebastian Pawils (eigene 1. Mannschaft), Jannik Noß (eigene 2. Mannschaft), Christian Saßenbach (eigene 2. Mannschaft), Jannik Lutz (eigene 2. Mannschaft)

Der Kader

Tor
Lukas Hoffmann

Abwehr
Kevin Derksen, Thorben Riske, Bastian Schwarz, Philip Wildenburg, Philipp Sulzer, Simon Dudda, Dominik Heinrich, Alex Karalis, Christian Schefer

Mittelfeld
Max Jeschonnek, Christian Prinz, Steven Zastawny, Jonas Baier, Jan Schoeler, Alexander Küsters, Samuel Schwab, Nico Schaffhäuser, Fabian Mantsch

Angriff
Luca Dwertmann, Yannik Sohler, Danny Günter, Jan Schoeler

Trainer
Ingo Kippels (wie bisher)

Co-Trainer
Stefan Hoffmann.

  
WERBUNG