Archiv

Arbeiten bei der Agentur für Arbeit

Red; 2. Sep 2010, 13:42 Uhr
Bild: privat --- v.li. Geschäftsführerin Anna Artmann, Edina Korkaric, Michael Gückel, Alessandra Prahl, Elisabeth Brezina, Stefanie Nießeri, Ina Lerche, Jennifer Büchner, Ausbildungsverantwortliche Andrea Staudt und Hannah Braun.
ARCHIV

Arbeiten bei der Agentur für Arbeit

Red; 2. Sep 2010, 13:42 Uhr
Oberberg – Sechs junge Frauen haben heute ihre Ausbildung bei der Arbeitsagentur in Bergisch Gladbach begonnen.
Nicht jeder Mensch betritt freudig die Arbeitsagentur. Ganz anders die neuen Nachwuchskräfte der Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach, denn für sie begann heute ein neuer Lebensabschnitt. Die jungen Frauen stammen aus Bergisch Gladbach, Kürten, Leverkusen, Nümbrecht und Reichshof. „Wir können nicht an die Betriebe appellieren auszubilden, wenn wir uns als Agentur für Arbeit nicht auch unserer Verantwortung stellen“, so Geschäftsführerin Anna Artmann.

Die duale Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung dauert drei Jahre. Sie ist modular aufgebaut. In einem Wechsel aus Praxisphasen und Theorie durchlaufen die Auszubildenden alle fachlichen Bereiche der Agentur. Hinzu kommen überregionale Workshops. Neben der Bereitschaft, sich immer wieder schnell auf neue gesetzliche Regelungen und Situationen einzustellen, soll die Freude an der Arbeit mit Menschen Voraussetzung für den Erfolg und die Zufriedenheit in diesem Beruf sein. Mehr Informationen zum Beruf „Fachangestellter für Arbeitsförderung“ erfahren Interessierte im Internet unter www.berufenet.de.
WERBUNG