HANDBALL

Wolff-Doppelparade – Oberwiehl erzittert sich einen Punkt

pn; 04.10.2021, 10:25 Uhr
Fotos: Erhard Krupp - Elmar Wolff vereitelte in den Schlusssekunden den Weidener Siegtreffer.
HANDBALL

Wolff-Doppelparade – Oberwiehl erzittert sich einen Punkt

  • 0
pn; 04.10.2021, 10:25 Uhr
Oberberg – Hühn-Team spielt Remis gegen Weiden II – Derschlag erneut verbessert, aber weiter ohne Punkte - Nümbrecht mit starker Defensive - Die Handball-Oberliga wird präsentiert von ‚Sportsbar Lutter‘ (AKTUALISIERT).

TuS Derschlag – HSG Refrath/Hand 29:37 (11:16).

 

Das Warten auf die ersten Saisonpunkte geht weiter: Erwartungsgemäß unterlag der TuS Derschlag dem Titelkandidaten aus Refrath/Hand vor eigenem Publikum. TuS-Coach Andy Palm war nach dem Abpfiff dennoch zufrieden mit seiner Mannschaft. „Mit der Leistung von heute wäre in den ersten Spielen wesentlich mehr möglich gewesen“, war er überzeugt. Gerade im ersten Durchgang habe man den Favoriten immer wieder kitzeln können. Bis zum 4:5 (12.) war es ein völlig offenes Spiel, anschließend brachten die Gäste ihre starke Rückraum-Kreis-Achse immer wieder in Stellung. „Insgesamt haben wir das eigentlich sehr gut verteidigt, aber diese Qualität setzt sich auch einfach durch“, sah Palm den Gegner auf 8:14 (24.) davonziehen.

 

 

Nach dem Seitenwechsel war für Tobias Mlynczak die Partie nach 36 Minuten frühzeitig beendet. Die Schiedsrichter quittierten einen Ellbogentreffer mit einer Roten Karte. Refrath/Hand agierte weiter humorlos und setzte sich über 15:22 (36.) auf 19:29 (45.) ab. In der Schlussphase gelang den Hausherren noch ein wenig Ergebniskosmetik. „Wir haben jetzt zwei Wochen Pause, in denen wir intensiv arbeiten wollen. Wir müssen jetzt schauen, dass wir unseren Job weitermachen“, will Andy Palm die Herbstferien nutzen. Anschließend warten auf sein Team zwei erste Endspiele. „Da müssen wir den Schalter umlegen und beweisen, dass wir auch gegen schwächere Gegner als Refrath in der Lage sind, solche Leistungen abzurufen“, so der TuS-Coach, der seinen Optimismus aber nicht verliert: „Die Entwicklung zeigt klar nach oben!“

 

Derschlag: Norman Krause (11/4), Marijan Basic (5), Benjamin Seifert, Luca Nenne-Kolb (je 3), Eldar Starcevic, Tobias Mlynczak (je 2), Anthony Hudrak-Dosmoskos, Marko Köster, Till Malek (je 1).

 

[Mit acht Toren war Leon Binder gefährlichster CVJM-Werfer.]

 

CVJM Oberwiehl – HC Weiden II 31:31 (14:17).

 

Spannung bis zur letzten Sekunde bot der Abstiegsfight zwischen dem CVJM Oberwiehl und dem HC Weiden II. Nach dem Schlusspfiff wussten die Oberberger genau, bei wem sie sich zu bedanken hatten: Torhüter Elmar Wolff parierte in den Schlusssekunden gleich zwei Würfe der Gäste aus Würselen. „Am Ende war es eine gerechte Punkteteilung“, meinte Trainer Nils Hühn und ergänzte: „Weiden war der erwartet schwere Gegner.“ Schon in den Anfangsminuten deutete sich der brisante Spielverlauf an. Über 2:4 (7.) übernahm der CVJM ein wenig das Kommando und legte seinerseits zum 11:8 (18.) vor. Nach einer Zeitstrafe gegen Leon Binder verloren die Hausherren aber den Faden und kassierten bis zur Pause vor allem über die Außenpositionen viel zu viele einfache Treffer. „Da passte unsere Abstimmung überhaupt nicht“, analysierte Hühn.

 

WERBUNG

Spätestens mit dem Seitenwechsel fand der CVJM seinen spielerischen Faden aber wieder: Beim 18:18 (35.) durch Bastian Schneider fiel der Ausgleich und bis zum 22:19 (44.) hatte Oberwiehl seine stärkste Phase. Nun waren es aber erneut Zeitstrafen, die die Gastgeber aus dem Konzept brachten. Über 24:25 (51.) und 27:29 (56.) sahen die Gäste fast schon wie der sichere Sieger aus, vor allem Timothy Meurer war trotz Manndeckung kaum in den Griff zu kriegen. Das Hühn-Team zeigte aber Moral. Nachdem das Weidener Tor zum 30:31 trotz eines Schrittfehlers zählte, war es Julian Klein, der 15 Sekunden vor Schluss erneut ausglich. Weiden blieben nach einer Auszeit zwei Würfe auf den CVJM-Kasten: Zwei Mal stand Elmar Wolff im Weg und verschwand anschließend in der Jubeltraube seiner Mitspieler. „Geil, dass wir noch einmal so zurückkommen“, meinte ein euphorisierter Hühn unmittelbar nach Schlusspfiff, legte aber auch den Finger in die Wunde: „Unsere Deckung war heute der Schwachpunkt.“

 

Oberwiehl: Leon Binder (8), Bastian Schneider (5/3), Artur Gartung (5), Daniel Rischikov, Mirco Gröbner (je 4), Moritz Madel (2), Sebastian Kruse, Dominik Krieg, Julian Klein (je 1).

 

[Artur Gartung hat sich durchgesetzt.]

 

TK Nippes – SSV Nümbrecht 20:30 (9:14).

 

6:2 Punkte hatte sich Nümbrechts Trainer Dirk Heppe von seiner Mannschaft für die Herbstpause gewünscht. Das Team aus dem Südkreis kam dem Wunsch ihres Coaches nach und gewann am Sonntagnachmittag souverän beim TK Nippes. Im Herzen Kölns ließen sich die Gäste nie von der hitzigen Stimmung in der Halle anstecken, sondern agierten über 60 Minuten mit kühlem Kopf. Gerade mit der Abwehrarbeit seines Teams war Heppe mehr als zufrieden. Nippes wurde häufig ins Passive Spiel gezwungen und musste unvorbereitete Würfe nehmen. „Unser Fokus lag gegen sie auf unserer Defensive. Das haben wir über weite Strecken auch sehr gut umgesetzt“, urteilte der SSV-Coach. Die Gastgeber gingen nur ein einziges Mal in Führung. 1:0 hieß es nach zwei Minuten, anschließend dominierte der SSV weitgehend das Geschehen.

 

Über 4:5 (13.) und 8:9 (23.) dauerte es allerdings ein wenig, bis der Vorsprung auch ausgebaut wurde. Die taktische Maßnahme der Gastgeber, nach dem Seitenwechsel Jannik Lang in Manndeckung zu nehmen, wurde aber zum Dosenöffner: Im Spiel fünf gegen fünf nutzten die Gäste ihre Freiräume, besonders Dominik Donath machte ein starkes Spiel. Beim 13:20 (43.) fiel eine erste Vorentscheidung, spätestens mit der roten Karte gegen Dennis Kirschsieper nach der dritten Zeitstrafe war der Willen der Hausherren gebrochen. „Das war heute eine runde Geschichte“, meinte Heppe und sieht sein Team nach dem guten Saisonauftakt auf dem richtigen Weg.

 

Nümbrecht: Dominik Donath (6), Simon Schanz, Marcel Miebach (je 4), Marius Euteneuer, Jannik Lank, Jan Sonka, Paul Borisch (je 3), Sebastian Deilmann (3/2), Jens Frey (1).

 

Ergebnisse und Tabelle

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG