FUSSBALL

Saisonabschluss bot viel Frustpotenzial

lo, mr; 26.05.2024, 15:50 Uhr
FUSSBALL

Saisonabschluss bot viel Frustpotenzial

lo, mr; 26.05.2024, 15:50 Uhr
Oberberg - A-Verband: Absteiger Wiehl geht gegen Fortuna Köln zweistellig unter - B-Bezirk: FV mit enttäuschendem Remis, Lindlar nach Niederlage abgestiegen - C-Bezirk: Wiehl bucht Quali-Ticket, weil der Gegner nicht antritt – U14-Bezirk: Bollow-Team verliert (AKTUALISIERT).

A-Junioren Mittelrheinliga

 

FV Wiehl – Fortuna Köln 1:10 (1:6).

 

Wer aufseiten der Wiehler auf einen versöhnlichen Saisonabschluss gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Die seit dem vergangenen Spieltag als Absteiger in die Bezirksliga feststehenden Hausherren lieferten gegen den Tabellenzweiten eine indiskutable Leistung ab und kassierten eine zweistellige Niederlage. Lediglich nach dem zwischenzeitlichen 1:2 durch Luan Melzig durfte Wiehl auf ein akzeptables Ergebnis hoffen, doch die Kölner zogen bis zum Pausenpfiff auf 1:6 davon. Ein Aufbäumen war auch nach dem Seitenwechsel nicht zu erkennen, stattdessen bauten die Fortunen den Vorsprung aus. Keeper Justin Broy verhinderte sogar schlimmeres Ungemach.

 

„Leider haben wir das Gesicht gezeigt, das wir immer mal wieder gezeigt haben. Bei uns hat die Mentalität gefehlt und die Qualität der Fortuna hat sich durchgesetzt“, meinte Coach Mats Bollmann, für den es die letzte Partie in verantwortlicher Position war. Er hatte dem Verein bereits vor einiger Zeit signalisiert, dass er nicht weitermacht. Bollmann dankte Cheftrainer Marek Lesniak und Teammanager Christian Sommer, „dass sie mir das Vertrauen geschenkt haben, im Trainerteam mitzuarbeiten“, und richtete auch ein paar aufbauende Worte an die Mannschaft: „Ich hoffe, dass die Jungs in der nächsten Saison mehr Erfolg haben und der Spaß am Fußballspielen zurückkehrt.“      

 

Tore

0:1 (10.), 0:2 (12.), 1:2 Luan Melzig (15.), 1:3 (24.), 1:4 (28.), 1:5 (34.), 1:6 (37.), 1:7 (60.), 1:8 (62.), 1:9 (80.), 1:10 (88.).

 

Besonderes Vorkommnis

Rot gegen den Wiehler Romeo Raneck (83. Beleidigung eines Gegenspielers).

 

WERBUNG

B-Junioren Bezirksliga

 

SV Bergfried Leverkusen - FV Wiehl 2:2 (2:2).

 

Die Wiehler U17 hätte die Spielzeit gerne mit einem Sieg beendet, doch der Absteiger aus Leverkusen machte der Elf von Edin Arnautovic einen Strich durch die Rechnung. Der Trainer hatte die Rotationsmaschine angeworfen und die Startformation nach der englischen Woche mit Pokalfinale am vergangenen Samstag sowie dem Nachholspiel in Hennef II am Mittwoch auf fast allen Positionen geändert – mit Folgen. „Wir haben es spielerisch nicht so hinbekommen, wie wir uns das vorgestellt haben. Vorne haben uns die Ideen gefehlt und wir hatten keine Ruhe im Spiel“, so Arnautovic.

 

Leverkusen egalisierte das 0:1 durch Luis Quadflieg nach einer Ecke. Nachdem Leo Reifenrath zweimal das 1:2 verpasste hatte, verwandelte Luca Börsch einen Foulelfmeter zur neuerlichen Führung. Doch erneut fand der SV Bergfried eine Antwort und nutzte einen kapitalen Fehler im Aufbau zum 2:2. In der zweiten Halbzeit nahm Wiehl nach einer Stunde das Heft des Handelns wieder in die Hand, aber die sich bietenden Möglichkeiten blieben ungenutzt.

 

Es ist nicht auszuschließen, dass der FV den zweiten Platz an Hennef II, das erst morgen gefordert ist, verliert. Am Aufstieg in die Mittelrheinliga ist jedoch nicht mehr zu rütteln. „Heute sind die Jungs ein bisschen frustriert, aber insgesamt können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, die allerdings auch sehr kräftezehrend war. Alle Spieler haben sich in diesem Jahr sehr gut weiterentwickelt, jeder hat seinen Schritt nach vorne gemacht“, erklärte Arnautovic.

 

Die Personalplanungen sind schon in vollem Gange. Für die höchste Verbandsspielklasse, wo der Klassenerhalt im Vordergrund steht, wird noch die eine oder andere Verstärkung gesucht, „um quantitativ und qualitativ gut aufgestellt zu sein“, betont der Coach.

 

Tore

0:1 Luis Quadflieg (16.), 1:1 (26.), 1:2 Luca Börsch (35. Foulelfmeter), 2:2 (40.+1).

 

 

TuS Lindlar – FC Hennef II 3:4 (1:2).

 

Die Lindlarer U17 ist am letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und tritt somit im kommenden Jahr wieder auf Kreisebene an. Dabei belegte man nach dem Ende der Hinrunde einen Mittelfeldplatz, in der zweiten Saisonhälfte gelang dem TuS allerdings nur noch ein Sieg. Der Grund für den sportlichen Absturz war die dünne Spielerdecke. Auch heute musste Trainer Arlind Oseku in puncto Personal improvisieren. „Der kleine Kader ist uns in der Rückrunde zum Verhängnis geworden“, so der Coach, der nun mit dem Großteil der Akteure in die U19 aufrückt.

 

Gegen das Spitzenteam aus Hennef gelang den Hausherren ein Topstart: Felix Lamers erkannte, dass der Keeper sehr weit vor dem Kasten steht, und traf mit einem sehenswerten Lupfer aus mehr als 30 Metern. Die Gäste egalisierten aber lediglich drei Minuten später und nutzten kurz vor der Pause einen Strafstoß, um die Partie komplett zu drehen. Nach dem Seitenwechsel leistete sich Lindlar einen zehnminütigen Blackout und der FCH erhöhte per Doppelschlag auf 1:4.

 

Der TuS zeigte Moral und konnte durch zwei Lamers-Tore verkürzen. Adrian Kratzke hatte sogar das 4:4 auf dem Fuß, doch ein Punktgewinn blieb der Oseku-Elf verwehrt. Zur Verhinderung des Abstiegs hätte indes selbst ein Unentschieden nicht gereicht.    

 

Tore

1:0 Felix Lamers (1.), 1:1 (4.), 1:2 (36. Foulelfmeter), 1:3 (44.), 1:4 (47.), 2:4 Felix Lamers (49.), 3:4 Felix Lamers (62.).

 

 

C-Junioren Bezirksliga

 

SpVg. Frechen 20 – FV Wiehl 0:2-Wertung.

 

Den Wiehler C-Junioren blieb am letzten Spieltag das große Zittern erspart. Der Gegner aus Frechen verzichtete auf die Austragung der Begegnung, weshalb die Punkte automatisch aufs Konto der Mannschaft von Coach Peter Schaubode wandern. Damit schließt Wiehl die Rückrunde ungeschlagen ab und hat die Teilnahme an der Qualifikationsrunde im Juni sicher.

 

 

U14-Bezirksliga

 

Borussia Lindenthal-Hohenlind – FV Wiehl 3:1 (1:1).

 

Wiehls C-Junioren hatten den zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Bezirksliga-Qualifikation berechtigt, schon vor dem letzten Spiel sicher hatten. Dementsprechend ging es gegen Lindenthal-Hohenlind für die Gäste um nichts mehr. Trotzdem hatte sich Coach Marvin Bollow zum Saisonausklang mehr erwartet. „Wir haben die Zweikämpfe nicht angenommen und waren insgesamt heute nicht clever genug“. Zwar ging Wiehl früh in Führung, ließ sich dann aber zunehmend den Schneid abkaufen.

 

Für die Hausherren ging es noch um den Klassenerhalt und das merkte man vor allem in Hälfte zwei. Lindenthal-Hohenlind war wesentlich aggressiver und hatte genügend Chancen, für ein noch klareres Resultat zu sorgen. Dass es bei dem 3:1 blieb, lag vor allem an den beiden eingesetzten Wiehler Schlussmännern. Alles in allem fiel das Saisonfazit von Trainer Marvin Bollow dennoch positiv aus. Verbesserungspotential sei allerdings immer vorhanden. Ziel sei es demnach, in der neuen Spielzeit „noch konstanter die Leistung abzurufen.“

 

Tore

0:1 Bright Chabejong (7.), 1:1 (19.), 2:1 (40.), 3:1 (67.).

 

Zum Ergebnisdienst

WERBUNG