FUSSBALL

Nümbrecht siegt gegen Kreisliga A-Primus – Pleite für Hohkeppel II

lo, thg; 02.02.2025, 18:39 Uhr
FUSSBALL

Nümbrecht siegt gegen Kreisliga A-Primus – Pleite für Hohkeppel II

lo, thg; 02.02.2025, 18:39 Uhr
Oberberg – Reisewitz-Elf gegen Frielingsdorf erfolgreich – SVE-Reserve verliert erste Partie nach Müller-Aus – Schönenbach über weite Strecken überzeugend – Lindlar schlägt Dellbrück.

SSV Homburg-Nümbrecht – SV Frielingsdorf 7:2 (2:1).

 

Die Nümbrechter sind mit einem deutlichen Sieg in die Testspielphase der Vorbereitung gestartet. Nach erst rund einer Woche Training lief es aber offenbar noch nicht ganz rund beim Landesligisten. „Das hört sich vielleicht verrückt an bei dem Ergebnis, aber die erste Halbzeit hat mir eigentlich taktisch besser gefallen als die zweite. Da haben wir gut gepresst und hatten viele Balleroberungen“, sagte Nümbrechts Trainer Torsten Reisewitz. Den ersten Treffer erzielte jedoch der Gast aus dem Kreisoberhaus. Niklas Yegin markierte das 0:1 für Frielingsdorf (38.), der Favorit wendete das Blatt aber noch vor der Pause.

 

Julian Schwarz verwandelte einen Handelfmeter (44.), Dean-Robin Paes legte das zweite Tor nach (45.). Im zweiten Durchgang zeigten sich die Nümbrechter dann in Torlaune. Kilian Seinsche gelang das 3:1 (57.), ehe in der Schlussphase dann alle Dämme brachen. Felix Klein (77.), Julian Opitz (83.), erneut Seinsche (86.) und der U19-Kicker Andreas Marian (88.) schraubten das Ergebnis bis auf 7:1 in die Höhe. Kevin Ufer gelang noch Ergebniskosmetik (90.). Zwischenzeitlich hatten jedoch auch die Frielingsdorfer ihre Chancen. Dreimal musste SSV-Torwart Julian Schoepe im Eins-gegen-Eins-Duell retten.

 

„In der zweiten Halbzeit waren wir offensiv konsequenter, aber wenn das Spiel 7:5 ausgeht, hätten wir uns auch nicht beschweren können. Ich weiß, es ist die erste Trainingswoche und wir haben einmal komplett durchgewechselt, aber ich bin nur bedingt zufrieden“, meinte Reisewitz.

 

 

SC Weiler-Volkhoven – Eintracht Hohkeppel II 4:1 (2:0).

 

Das Vorbereitungsmatch der Eintracht-Reserve stand ganz unter dem Eindruck der Nachricht, dass sich der Verein von Coach Wolfgang Müller getrennt hat (siehe Bericht) – eine auch für das Team unerwartete Entwicklung. Im Duell mit dem Kölner A-Ligisten lief speziell die erste Halbzeit ziemlich enttäuschend. Niko Kuhn und Hubert Madau legten für die Hausherren vor (20., 33.). Nach der Pause und ein paar Umstellungen zeigte sich Hohkeppel verbessert, die Tatsache, dass noch etliche Stammkräfte fehlten und mehrere Kicker durch Erkrankungen geschwächt sind bzw. waren, ließ sich aber nicht kaschieren, sodass Weiler-Volkhoven durch Madau und Simon Geertschuis erhöhte (53., 64.).

 

Nach einer Ecke von Dennis Weis gelang Winter-Neuzugang Christopher Kovacs der Ehrentreffer für den Spitzenreiter der Bezirksliga Staffel 1 (84.). „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gespielt, der einige Spieler mit höherklassiger Erfahrung in seinen Reihen hatte. Bei uns haben heute die nötige Fitness und Physis gefehlt, es war aber insgesamt nicht einfach nach den Entwicklungen heute, die völlig überraschend waren. Die Köpfe gehen jetzt nicht runter. Jedem ist bewusst, wie die Saisonziele aussehen, und wir werden weiterarbeiten“, erklärte Interimstrainer Max Jordan.

 

 

SV Schönenbach – VfB Wissen 4:4 (3:1).

FV Bad Honnef – SV Schönenbach 1:4 (1:2).

 

Über weite Strecken überzeugende Leistungen lieferte der SV Schönenbach im Test-Doppelpack gegen den VfB Wissen (Rheinlandliga) und den FV Bad Honnef ab – trotz zweier harter Trainingswochen im Vorfeld. Im Heimspiel gegen Wissen gingen die Gäste durch Daniel Reichert zwar in Front (12.), doch Elham Isakoski, Julio Molongua und Alexander Hettich drehten den Spieß vor der Pause für den Bezirksligisten um (31., 42., 45.+3). Als Molongua kurz nach dem Seitenwechsel auf 4:1 stellte, sah es nach einer Packung für den höherklassigen Gegner aus, allerdings schwanden bei den Gastgebern nach rund 65 Minuten die Kräfte, weshalb Wissen durch Tore von Micha Fuchs, erneut Reichert sowie Ahmet Sari noch zum Ausgleich kam (59., 70., 85.).   

 

Auch am Sonntag gegen den Landesligisten aus Bad Honnef war die SVS-Offensive in Torlaune. Die Badestädter konnten die Gästeführung durch Dannyking Kafunda-Beya (21.) in Person von Fritz Spürkel noch egalisieren (27.), Triantafilos Vlachos sorgte jedoch zügig für das 1:2 (31.). In der Schlussphase brachten Alexander Hettich und Berkan Durdu den Erfolg endgültig unter Dach und Fach (83., 89.). „Das Fazit nach den beiden Spielen fällt positiv aus. Ich denke, dass wir im Fahrplan sind. Unser Trainer Taner Durdu hat ein bisschen was ausprobiert, mit Dreierkette spielen lassen, damit wir Alternativen haben“, sagte der sportliche Leiter Matthias Siebertz.

 

 

TuS Lindlar – Adler Dellbrück 3:2 (2:0).

 

Der TuS Lindlar feierte auch im zweiten Testspiel der Winterpause einen Sieg, die Trainer Arlind Oseku und Felix Eiting waren jedoch nur bedingt zufrieden. Vor allen Dingen beim Aufbauspiel seien noch Defizite zu erkennen gewesen, wie Oseku berichtete. Dabei ging es gut los: Neuzugang Steffen Kree war auf der rechten Seite durchgestartet und traf nach Vorlage von Christian Schreiner zum 1:0 (8.). Marc Bruch scheiterte wenig später mit einem Distanzschuss am Keeper des Kölner A-Ligisten, der nach einer halben Stunde den Ausgleich verpasste. TuS-Keeper Simon Schreiner parierte blendend. Im Gegenzug scheiterte Gian Luca Wester am Innenpfosten, bevor Marc Bruch das 2:0 gelang (34.). Dellbrück vergab unmittelbar vor der Pause eine weitere Möglichkeit (44.).

 

Der eingewechselte Neuzugang Bakary Condé markierte dann mit einem strammen Schuss ins kurze Eck den dritten Treffer für die Hausherren (56.), die sich allerdings im weiteren Verlauf die eine oder andere Konzentrationsschwäche erlaubten und die Gäste herankommen ließen. Vor dem 3:1 wurde der Ball nach einer Ecke nicht aus der Gefahrenzone befördert (69.), obwohl zweimal die Gelegenheit dazu vorhanden war, und der zweite Gegentreffer resultierte aus einem Konter, bei dem die halbe Lindlarer Mannschaft wegen einer Freistoßdiskussion mit dem Schiedsrichter abgeschaltet hatte (83.). „Man hat gesehen, dass sich vieles noch finden muss“, resümierte Oseku die Partie. „Wo wir stehen, werden wir wahrscheinlich nächste Woche erfahren, wenn wir gegen den Landesligisten Oberpleis spielen.“

WERBUNG
WERBUNG