FUSSBALL

Michel Schneider trifft mit dem ersten Ballkontakt

lo, mr; 04.02.2023, 20:50 Uhr
FUSSBALL

Michel Schneider trifft mit dem ersten Ballkontakt

  • 0
lo, mr; 04.02.2023, 20:50 Uhr
Oberberg - A-Verband: Joker entscheidend an Wiehler Aufholjagd beteiligt - B-Verband: FV verliert bei Abstiegskandidat Eilendorf - C-Verband: Wiehl kassiert Klatsche - C-Bezirk: Knappe Niederlage für Lindlar - 'ONI-Wärmetrafo GmbH' präsentiert den Jugendfußball.

A-Junioren Mittelrheinliga

 

SC West Köln - FV Wiehl 2:2 (1:0).

 

[Fotos: Michael Kleinjung --- Michel Schneider erwies sich als effektiver Joker.]

 

Über das Remis beim SC West Köln war Co-Trainer Jannick Pfau froh, schließlich sahen die Gäste eine Viertelstunde vor Schluss wie der sichere Verlierer aus. „Das war ein Sieg für den Kopf. In der Hinrunde hätten wir dieses Spiel deutlich verloren“, meinte Pfau. Bei den Kölnern hatte es unter der Woche erneut einen Trainerwechsel gegeben und die Hausherren, die im Gegensatz zu Wiehl hauptsächlich mit Kickern des älteren Jahrgangs besetzt waren, legten laut Pfau los wie die Feuerwehr. Mit dem knappen Pausenrückstand waren die Gäste gut bedient. „Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn es 0:3 steht“, gab er zu.

 

In Hälfte zwei verschoben sich die Kräfteverhältnisse auf dem Platz, die Wiehler waren nach einer Umstellung präsenter und torgefährlicher. Derweil setzten die Domstädter auf Konter. Nachdem Keeper Justin Broy und Kenan Karaca jeweils in höchster Not klären mussten, erzielte der SC West das 2:0. Neue Hoffnung keimte auf, als der eingewechselte Michel Schneider mit seiner ersten Ballberührung den Anschluss herstellte. Johannes Ledig hatte die Vorarbeit geleistet.

 

Kurz vor dem Abpfiff war es dann Justus Dabringhausen, der seiner Mannschaft einen Zähler bescherte – auch an diesem Treffer waren mit Uyiosa Igbinovia und Scheider zwei Joker beteiligt. „Das Tagesziel war, auf gar keinen Fall zu verlieren und einen Punkt mitzunehmen. Das ist uns gelungen. Mit der Art und Weise, wie die Jungs aufgetreten sind, sind wir zufrieden“, bilanzierte Pfau.            

 

Tore

1:0 (29.), 2:0 (74.), 2:1 Michel Schneider (76.), 2:2 Justus Dabringhausen (89.).

 

WERBUNG

B-Junioren Mittelrheinliga

 

SV Eilendorf - FV Wiehl 3:1 (0:0).

 

[Veit Allerdings hatte Pech mit einem Alu-Treffer.]

 

Enttäuschung pur bei den Wiehler B-Junioren, die zum Auftakt der Restrunde dem Kellerkind aus Eilendorf unterlagen und einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den direkten Klassenerhalt erlitten. Wenig verwunderlich, dass Coach Thomas Koch von einem „absolut gebrauchten Tag“ sprach, zumal seine Mannschaft in der ersten Halbzeit genügend Möglichkeiten besaß, um frühzeitig auf die Siegerstraße abzubiegen. Doch weder Julian Wotschel noch Caspar Epe und Veit Allerdings, der an der Querstange scheiterte, brachten die Kugel im Netz unter.

 

Eine Viertelstunde nach Wiederbeginn verdrehte sich ein Akteur der Gastgeber ohne Fremdeinwirkung das Knie, was eine 40-minütige Zwangspause inklusive Notarzteinsatz zur Folge hatte. Der Unparteiische hätte die Partie nach Angaben von Koch beinahe abgebrochen. Doch es ging weiter – und plötzlich waren die Eilendorfer obenauf. „Nach der Unterbrechung war die Spannung bei uns weg“, schilderte Koch.

 

Wotschel vergab abermals das 0:1, bevor Wiehl durch zwei äußerst fragwürdige Elfmeter und einen abgefälschten Weitschuss aussichtslos ins Hintertreffen geriet. Das 3:1 von Andreas Marian war lediglich ein Fall für die Statistik. Koch suchte nach der Pleite nicht nach Ausreden. „Wenn man in der Mittelrheinliga spielen will, muss man dieses Spiel gewinnen.“       

 

Tore

1:0 (62. Foulelfmeter), 2:0 (66.), 3:0 (71. Foulelfmeter), 3:1 Andreas Marian (80.).

 

Besonderes Vorkommnis

Das Spiel musste wegen der Verletzung eines Eilendorfer Spielers für 40 Minuten unterbrochen werden (55.).  

 

 

C-Junioren Mittelrheinliga

 

1. Jugendfußballschule Köln – FV Wiehl 6:1 (2:0).

 

Im ersten Match der U15-Mittelrheinliga erlebte die ersatzgeschwächte FV-Equipe ein böses Erwachen. Von der ersten Minute an waren die Hausherren dominant und ließen Wiehl nie wirklich ins Spiel kommen. Sowohl fußballerisch als auch athletisch waren die Domstädter den Gästen deutlich überlegen. Diese Überlegenheit wusste die Jugendfußballschule auch in Tore umzumünzen und so ging es mit einer 2:0-Führung in die Pause. Mit Wiederanpfiff machten die Gastgeber da weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten, und stellten Wiehl vor unlösbare Probleme. Die Gäste wirkten beeindruckt konnten das hohe Tempo nicht mitgehen.

 

Mit dem 3:0 kurz nach Wiederanpfiff und dem 4:0 Mitte der zweiten Hälfte war der Drops gelutscht. Zwar konnte der FV durch einen verwandelten Strafstoß von Silas-Lian Gärtner ein Erfolgserlebnis bejubeln, doch da Köln noch zwei weitere Tore nachlegte, hatte dieser Treffer nur kosmetischen Charakter. „In der Spielklasse wird die Luft eben dünner. Wir wissen jetzt, wo wir dran sind und dass wir hart arbeiten müssen“, erklärte FV-Trainer Michael Poschner.

 

Beide Teams sind schon morgen erneut gefordert, wenn sie beim FVM-Futsal-Cup in Sieglar antreten. Wiehl trifft in der Gruppe A auf den FC Hennef, den 1. FC Düren, Fortuna Köln und den SC West Köln.  

 

Tore

1:0 (15.), 2:0 (25.), 3:0 (37.), 4:0 (53.), 4:1 Silas-Lian Gärtner (60. Foulelfmeter), 5:1 (63.), 6:1 (68.).

 

 

C-Junioren Bezirksliga Staffel 2

 

TuS Lindlar – Sportfreunde Troisdorf 2:3 (0:2).

 

Im ersten Spiel der Frühjahrsrunde mussten die U15 des TuS Lindlar eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Die Hausherren, die wieder einmal mit einer dünnen Personaldecke an den Start gingen, fanden zunächst gut in die Begegnung, verpassten es aber kurz nach Anpfiff in Führung zu gehen. Die Gäste machten es im Gegenzug besser und stellten auf 1:0. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams zu guten Chancen kamen. Einzig Troisdorf wusste diese jedoch auch zu nutzen und ging so mit einer 2:0-Führung in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel war Lindlar die deutlich bessere Mannschaft. Die Gastgeber erspielten sich, besonders in den Schlussminuten, zahlreiche Hochkaräter. Da man diese jedoch liegen ließ und bei einer gegnerischen Ecke nicht auf der Höhe war, reichten die Treffer von Devran Ördem und Oghale Abrifor nicht für einen Punktgewinn. „Cleverness und Fitness haben uns heute hinten raus gefehlt, deshalb haben wir uns nicht für die gute Leistung belohnt“, sagte TuS-Coach Ufuk Opak.

 

Tore

0:1 (5.), 0:2 (23.), 1:2 Devran Ördem (40.), 1:3 (49.), 2:3 Devine Oghale Abrifor (66.).

 

Zum Ergebnisdienst

 

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG