FUSSBALL

Kellerduell in Elsenroth: Klare Sache für den TuS

jaw, db, hp; 23.04.2023, 19:15 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Elsenroth gewann das Abstiegsduell gegen Wildbergerhütte-Odenspiel.
FUSSBALL

Kellerduell in Elsenroth: Klare Sache für den TuS

  • 0
jaw, db, hp; 23.04.2023, 19:15 Uhr
Oberberg - Ramrath-Team distanziert "Hütte" - Frielingsdorf blamiert sich beim Schlusslicht - Nümbrechter Lauf hält an - Wipperfürth gewinnt Derby in Lindlar (AKTUALISIERT).

TuS Elsenroth – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 5:1 (2:0).

 

Elsenroth entschied das Kellerduell klar und deutlich für sich und war aus Sicht von Trainer Benedikt Ramrath über das gesamte Spiel die bessere Mannschaft: „Wir hatten alles im Griff.“ Beim Spielstand von 2:0 parierte der TuS-Keeper einen Elfmeter von Sven Vogel nach Foul an Joscha Trommler. Nach der Pause brachten die Hausherren mit dem dritten Tor dann endgültig den Widerstand der Gäste. Hüttes Trainer Peter Schaubode sagte: „Bis zum ersten Gegentor haben wir noch gut mitgehalten, danach gingen die Köpfe nach unten. Wir geben aber noch nicht auf.“ Fast so ärgerlich wie die Niederlage war für Schaubode die Rote Karte gegen Tobias Wasem, denn im Abstiegskampf brauche die Mannschaft jeden Mann.

 

Tore

1:0 Niklas Goße (15.), 2:0 Maximilian Kühr (25.), 3:0 Niklas Goße (50.), 3:1 Sven Vogel (60.), 4:1 (70. Eigentor), 5:1 Mathis Kollakowski (85.).

 

Besondere Vorkommnisse

Hüttes Sven Vogel verschießt Foulelfmeter (35.)

Rot gegen Hüttes Tobias Wasem (80.).

 

 

TuS Lindlar I – VfR Wipperfürth 2:3 (1:3).

 

Im Derby der Nachbarklubs legten die Gäste los wie die Feuerwehr und führten nach nicht einmal 20 Minuten mit 3:0 „Wir waren zu fahrlässig und haben den Gegner zu den Toren eingeladen“, sagte Lindlars Trainer Raimund Kiuzauskas über die unter dem Strich spielentscheidende Anfangsphase. Nach dem Blitzstart ließ die Leistung der Gäste allerdings stark nach, wie Trainer Giovanni Bernardo bemängelte: „Wir haben einfach aufgehört und es war keine Spannung und keine Aggressivität in unserem Spiel. So haben wir förmlich um das Anschlusstor gebettelt.“

 

Mit dem Pausenpfiff meldete Lindlar durch einen Treffer von Gian Luca Wester zurück im Spiel und konnte nach dem 2:3 durch Jonathan Spicher wieder von einem Punktgewinn träumen. In der Nachspielzeit traf Enrico Sommariva allerdings nur den Pfosten und es blieb beim knappen Auswärtssieg für Wipperfürth. Bernardo resümierte: „Wir sind der glückliche, aber nicht unverdiente Sieger.“ Auf der anderen Seite sagte Kiuzauskas: „Spätestens nach dem 2:3 waren wir spielbestimmend. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen.“

 

Tore

0:1 Marlon Burger (9.), 0:2 Dean-Robin Paes (11.), 0:3 Dean-Robin Paes (18.), 1:3 Gian Luca Wester (45.), 2:3 Jonathan Spicher (55.).

 

 

[Oliver Pulm versucht alles, um an den Ball zu kommen.]

 

TuS Immekeppel – SSV Jan Wellem Bergisch Gladbach 0:3 (0:1).

 

Zur Pause lag der Primus nach einem Treffer von Christopher Kovacs in Führung. „Ich habe ein leichtes Chancenplus bei Jan Wellem gesehen, aber wir konnten die Partie lange offenhalten. Am Ende fehlte bei uns der Punch“, meinte TuS-Trainer Linus Werner, dessen Elf in Halbzeit eins an der Latte scheiterte.  „Wir hätten schon zur Pause deutlich führen müssen, aber ein Tor wurde uns zu Unrecht aberkannt und wir haben einen Strafstoß verschossen. Am Ende konnte wir unsere Auswärtsstärke wieder unter Beweis stellen “, sagte Jan Wellems Coach Wolfgang Martens.  Berkan Durdu nutzte einen Fehler der TuS-Abwehr zum 0:2 und Benjamin Germerodt machte nach einem Eckball in der Nachspielzeit den Deckel endgültig drauf.

 

Tore
0:1 Christopher Kovacs (31.), 0:2 Berkan Durdu (86.), 0:3 Benjamin Germerodt (90.+3).

 

Besonderes Vorkommnis
Immekeppels Keeper Jan Eberle pariert einen Foulelfmeter von Benjamin Germerodt (22.)

 

[Benedikt Ramrath war mit dem Auftritt seiner Elf sehr zufrieden.]

 

TuS Homburg-Bröltal - TuS Untereschbach 4:2 (2:0), in Wallerhausen.

 

Die Hausherren festigten mit einem ungefährdeten Erfolg Tabellenplatz vier. "Wir haben souverän gespielt und in der ersten Hälfte quasi nichts zugelassen. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, die Untereschbacher haben uns aber auch teilweise sehr gefordert", so THB-Coach Bastian Sellau. Jan Mortsiefer erwischte einen Sahnetag und traf gleich dreifach, nachdem Eduard Kelm den ersten Treffer für die Hausherren erzielt hatte. "Der Gegner wollte mehr als wir. Die Jungs haben reagiert, aber nicht in den richtigen Gang geschaltet", resümierte Untereschbachs Trainer Nico Reddemann. Andreas Ratz' und Noah Wassongs Treffer blieben lediglich eine statistische Fußnote.

 

Tore

1:0 Eduard Kelm (25.), 2:0 Jan Mortsiefer (42.), 3:0 Jan Mortsiefer (56.), 3:1 Andreas Ratz (57.), Jan Mortsiefer (74.), 4:2 Noah Wassong (82.).

 

 

Blau-Weiß Biesfeld - SSV Marienheide 4:2 (1:2).

 

Nach den zwischenzeitlich erfolglosen Auftritten belohnten sich die Gastgeber heute vor heimischer Kulisse. "Nach einer verschlafenen Anfangsphase brauchte es einen ordentlichen Wachmacher vom Trainer. In der zweiten Hälfte ist uns eine erhebliche Leistungssteigerung gelungen", so Biesfelds Pressesprecher Klaus Döpper. Zunächst lief es jedoch Gäste aus Marienheide wie am Schnürchen. Binnen vier Minuten waren Rene Radermacher und Moritz Müller erfolgreich. "Nach den Treffern hatten wir klare Chancen, aus denen wir nichts gemacht haben. Dass danach nichts mehr klappte, ist ein Einstellungsproblem", berichtete SSV-Trainer Marcel Wittfeld. Der doppelte Leon Trapp sowie Marco von Puttkamer und Max Weber drehten die Partie zugunsten der Hausherren.

 

Tore

0:1 Rene Radermacher (6.), 0:2 Moritz Müller (10.), 1:2 Leon Trapp (31.), 2:2 Marco von Puttkamer (62.), 3:2 Leon Trapp (78.), 4:2 Max Weber (90.+4).

 

[Für das Team von Peter Schaubode sieht es im Tabellenkeller immer düsterer aus.]

 

SV Refrath - Heiligenhauser SV 1:4 (0:3).

 

Nach der neuerlichen Pleite schrillen beim SV Refrath die Alarmglocken. "Wir waren einfach schlecht. Die Jungs haben sich in den Tiefschlaf begeben", resümierte Coach Martin Kwoczala trocken. Bei den Gästen funktionierte im ersten Durchgang hingegen fast alles. Kai Fischer-Höfer, Moritz Haubrich und Alexander Röger stellten frühzeitig die Weichen für den Dreier. "Wir haben in der ersten Hälfte viel Kraft gelassen, aber auch eine starke Leistung gezeigt. Danach haben wir uns auf die Defensivarbeit konzentriert", so HSV-Trainer Andy Esins, der nach dem 0:4 durch Peter Hundt unmittelbar nach Wiederbeginn eine entspannte zweite Hälfte erlebte.   

 

Tore

0:1 Kai Fischer-Höfer (23.), 0:2 Moritz Haubrich (27.), 0:3 Alexander Röger (45.), 0:4 Peter Hundt (46.), 1:4 Jan Pabst (73.).

 

[Niklas Goße traf sehenswert.]

 

TuS Lindlar II – SV Frielingsdorf 1:1 (0:1).

 

Für den Tabellendritten sprang im Gemeindederby beim abgeschlagenen Schlusslicht nur ein Remis heraus. Frielingsdorf ging zwar durch einen sehenswerten Treffer von Leon Dema in Führung, der nach Vorarbeit von Norman Lemke den TuS-Keeper überlupfen konnte, doch das Fazit vom Co-Trainer Thomas Kaiser, der Chefcoach Christoph Liehn vertrat, fiel schonugslos aus: „Wir haben heute alles vermissen lassen, was uns in den letzten Wochen ausgezeichnet hat. Mental und körperlich waren wir nicht auf dem Platz.“ Den Ausgleich erzielte der sieben Minuten zuvor eingewechselte Marcio Vicariesmann. „Endlich sind wir mal belohnt worden, es war ein unglaublich verdienter Punkt für uns. Wir haben sehr diszipliniert gespielt und sind nur in der Nachspielzeit etwas in Schwimmen gekommen“, so TuS-Coach Uwe Ommer.

 

Tore

0:1 Leon Dema (19.), 1:1 Marcio Vicariesmann (70.).

 

 

SSV Homburg-Nümbrecht II - SSV Bergneustadt 4:2 (2:0).

 

Die Reserve vom SSV Homburg-Nümbrecht hat zurzeit einen echten Lauf. Nach der Niederlage gegen den Primus Jan Wellem Bergisch Gladbach sicherte sich das Team von Burkhard Graeve nun den dritten Sieg in Folge. "Wir haben sehr sauber gespielt und auch technisch geglänzt. Das Niveau konnten wir über das gesamte Spiel hochhalten", freute sich der Trainer. Fabian Blum und Maximilian Wirths netzten bereits vor der Pause ein, Julian Birk versenkte die Kugel kurz nach Wiederanpfiff zum 3:0. Ein spätes Bergneustädter Aufbäumen und die Treffer durch Spielertrainer Marcel Walker sowie Fabian Schilling stellten bloß Ergebniskosmetik dar, zumal Rohat Kilic zwischenzeitlich das 4:1 erzielt hatte.

 

Tore

1:0 Fabian Blum (18.), 2:0 Maximilian Wirths (33.), 3:0 Julian Birk (65.), 3:1 Marcel Walker (75.), 4:1 Rohat Kilic (85.), 4:2 Fabian Schilling (90.).

 

Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A

WERBUNG

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG