FUSSBALL

Cem Sayilgan geht in eine weitere Amtszeit

lo; 05.04.2022, 10:40 Uhr
Bilder: Björn Loos --- Der neue Schiriausschuss: Torsten Jäger (v.li.), Dominik Kaysers, Noah Straeten, Cem Sayilgan, Sarah Pickartz, Rainer Richerzhagen, Nick Herbrig, Dennis Schräder und Marcel Cieslarczyk.
FUSSBALL

Cem Sayilgan geht in eine weitere Amtszeit

  • 0
lo; 05.04.2022, 10:40 Uhr
Oberberg - Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses wiedergewählt - Zahl der aktiven Unparteiischen ist erneut zurückgegangen - Spendenaktion für den guten Zweck gestartet.

Cem Sayilgan bleibt bis mindestens 2025 Vorsitzender des Schiedsrichterauschusses des Fußballkreises Berg (KSA). Auf dem Kreisschiedsrichtertag stellte sich der Gummersbacher zur Wiederwahl und erhielt ein einstimmiges Votum der 61 Referees, die gestern im Restaurant „Thai Elefant“ in Overath-Vilkerath anwesend waren. Einige neue Gesichter gibt es in der Riege der Beisitzer. Die Bewerber Marcel Cieslarczyk, Torsten Jäger, Dominik Kaysers, Rainer Richerzhagen, Dennis Schräder und Noah Straeten wurden ebenso ohne Gegenstimme gewählt wie Sarah Pickartz als Vertreterin der jungen Generation. Nick Herbrig löst Thomas Eßer als Lehrwart ab.
 

Die Sitzung war von einer harmonischen Stimmung geprägt, dabei hat freilich auch das Schiedsrichterwesen mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Die Zahl der Unparteiischen im Kreis ist seit 2018 abermals gesunken und lag zum Stichtag 31. Dezember 2021 bei 184. Besonders im Nachwuchsbereich wurde ein starker Rückgang verzeichnet. Innerhalb der vergangenen drei Jahre hat sich die Anzahl der Jung-Schiris mehr als halbiert (von 33 auf 15). Immerhin: Nach dem erfolgreichen Abschluss des jüngsten Anwärterlehrgangs sind 13 Novizen hinzugekommen (siehe Bericht).

 

Tolle Aktion: Die Schiedsrichter des Kreises Berg starteten vor fünf Wochen eine Spendensammlung. Allen war freigestellt, die Spesen für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Dabei kamen 700 Euro zusammen, die an eine noch zu benennende Organisation weitergeleitet werden sollen.

 

Damit wurde das Ziel, während Sayilgans erster Amtszeit insgesamt 50 neue Schiedsrichter zu gewinnen, sogar leicht überschritten (52), wie der Kreisvorsitzende Rolf Müller in seinen Grußworten betonte.  Dennoch ist die Lage angespannt, weder bei den Senioren noch bei den Junioren können alle Spiele besetzt werden. Die krankheits- und berufsbedingten Absagen nehmen zu, zudem waren mehrere Schiedsrichter nicht verfügbar, weil sie die Voraussetzungen der Corona-Bestimmungen nicht erfüllten.

 

Das größte Problem aber bleibt, dass viele Vereine erst gar keine Unparteiischen stellen. So fehlen bei 31 Klubs 58 Schiedsrichter (Stand: 31. Dezember 2021) - eine Kluft, die nicht zu überwinden ist.

 

Müller hob die gute Zusammenarbeit mit dem Ausschuss hervor und bedankte sich bei den Frauen und Männern an der Pfeife: „Hut ab, tolle Leistung. Ohne euch ginge es nicht.“ Michael Bernhardt, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterauschusses, hatte als ehemaliger KSA-Chef ein Heimspiel und richtete ebenfalls lobende Worte an Sayilgan und Co.: „In einer wahrlich nicht einfachen Situation habt ihr aus Sicht des Verbandsschiedsrichterausschusses sehr gute Arbeit geleistet.“

 

In Zeiten von Corona waren Flexibilität und Kreativität gefragt: Die Weiterbildungen wurden per Video aufgezeichnet, sodass die Schiris im Homeoffice pauken konnten. Die Anwärterlehrgänge fanden trotz der pandemiebedingten Hürden statt, der letzte erstmalig in hybrider Form mit abwechselnden Online- und Präsenzveranstaltungen – sicherlich ein tragfähiges Modell für die Zukunft.

 

Zum Schluss wandte sich Sayilgan noch mit persönlichen Worten an die Vertreter

seiner Zunft: „Als Vorsitzender des KSA trifft man Entscheidungen, die vielleicht nicht jedem von euch gefallen und mit denen man Freunden und Schiedsrichterkameraden manchmal vor den Kopf stößt, aber das gehört zu dieser Aufgabe dazu. Ich bitte euch, das auch in den nächsten drei Jahren zu berücksichtigen. Ich werde weiterhin ein offenes Ohr für alle haben und unsere Arbeit so transparent wie möglich gestalten.“

 

Der neue Kreisschiedsrichterausschuss

 

Vorsitzender: Cem Sayilgan

Lehrwart: Nick Herbrig (neu)

Beisitzer: Marcel Cieslarczyk (neu), Torsten Jäger (neu), Dominik Kaysers (neu), Rainer Richerzhagen, Dennis Schräder, Noah Straeten (neu), Sarah Pickartz (neu/Vertreterin der jungen Generation)

 

Lehrstab (Besetzung muss noch vom Kreisvorstand bestätigt werden): Riza Tokmak, Manfred Hartmann, Ernst-Walter Gondolf, Bryan Brant.

 

 

Der stellvertretende Vorsitzende des Fußballkreises Berg, Jürgen Liehn, nahm die Ehrungen der Schiedsrichter vor, die seit zehn bzw. 20 Jahren an der Pfeife sind und dafür vom Fußballverband Mittelrhein ausgezeichnet wurden. Ein Präsent des KSA für ihre 40-jährige Tätigkeit erhielten Dieter Freisewinkel, Jens Matthes und Heinz Wendeler. Mit stehenden Ovationen wurde der 82-Jährige Kurt Müller verabschiedet, der für fast sechs Jahrzehnte als Schiri aktiv war. Als Dank erhielt er Eintrittskarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln.    

 

Ehrungen

 

Silberne FVM-Verdienstnadel (10 Jahre Schiedsrichter)

Thomas Eßer (TV Klaswipper)

Nick Herbrig (SSV Homburg-Nümbrecht)

Dieter Krämer (Spvg. Rossenbach)

Dennis Schräder (Montania Kürten)

Karl-Heinz Westphal (SV Bergisch Gladbach 09)

Lutz Wolter (DJK Dürscheid)

Manfred Hartmann (TuS Moitzfeld)

Julian Neu (TV Herkenrath)

 

Goldene FVM-Verdienstnadel (20 Jahre Schiedsrichter)

Sascha Weirich (Blau-Weiß Hand)

Markus Neitzel (Spvg. Wallerhausen)

Michael Schmitz (DJK Dürscheid)

 

Ehrung durch den KSA für 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit

Dieter Freisewinkel (TSV Ründeroth)

Jens Matthes (SV Bergisch Gladbach 09)

Heinz Wendeler (TuS Immekeppel)

 

 

Verabschiedungen

 

Verabschiedung durch den KSA nach 59-jähriger Schiedsrichtertätigkeit

Kurt Müller (TV Hoffnungsthal)

 

Verabschiedungen aus dem KSA und dem Lehrstab

Thomas Eßer (von 2014 bis 2016 im Lehrstab, von 2016 bis 2022 Kreisschiedsrichterlehrwart)

Thomas Wieseler (von 2010 bis 2022 im Lehrstab sowie im KSA)

Nico Fuchs (von 2012 bis 2022 Öffentlichkeitsarbeit im KSA)

Julian Neu (von 2019 bis 2022 im Lehrstab)

 

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG