BLAULICHT

Oberbergische Feuerwehren sind gut gerüstet

mkj; 25.05.2024, 13:10 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Die Brandbekämpfung ist ein wichtiger Bestandteil der Übungen.
BLAULICHT

Oberbergische Feuerwehren sind gut gerüstet

mkj; 25.05.2024, 13:10 Uhr
Reichshof - An diesem Wochenende fand in Eckenhagen der Leistungsnachweis der Oberbergischen Feuerwehren statt.

Von Michael Kleinjung

 

Neben den turnusmäßigen Feuer- und Rettungsübungen an ihren Standorten treffen sich die oberbergischen Feuerwehren einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Leistungstest am Schul- und Sportzentrum in Reichshof-Eckenhagen. 64 Gruppen mit insgesamt rund 600 Teilnehmern aus dem gesamten Kreis nahmen am Freitagabend und heutigen Samstag an den Übungen teil. Diese dienen hauptsächlich dem Ziel der Vermittlung von Kenntnissen der Dienstvorschriften, schnellerer Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung, sicherer Handhabung der Geräte, Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der Stärkung des Kameradschaftsgeistes.

 

[Amelie Neumann von der Einheit Wiehl-Bomig ist topfit in Sachen Knoten und Stiche.]

 

„Wir haben im Vergleich zu den anderen Landkreisen im Kölner Bezirk hier im Oberbergischen eine der stärksten Teilnehmerquoten“, so der stellvertretende Kreisbrandmeister und Hauptorganisator Frank Hartkopf. Vielerorts würden solche Übungen gar nicht mehr veranstaltet, weil man keine Gruppen mehr zusammenbekomme. Offenbar gilt aber das nicht für den Kreis Olpe: „Den dortigen Leistungsnachweis wollen wir uns demnächst einmal ansehen und uns ein paar Anregungen holen. Vielleicht kann man gewisse Dinge noch ein bisschen verbessern oder anders machen“, schaute Hartkopf über den „Gartenzaun“.

 

[Kreisbrandmeister Julian Seeger (v.li.) und die stellvertretenden Kreisbrandmeister Frank Hartkopf  und  Matthias Schneider (Foto oben). Es ist schon anstrengend, den Hindernis-Staffellauf in voller Montur und möglichst kurzer Zeit zu absolvieren (Foto unten).]

 

Im klassischen Löschangriff wurden auf der großen Wiese neben dem Sportplatz verschiedene Übungen durchgeführt. Im täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren bildet neben den Brandeinsätzen der Bereich „Erste Hilfe“ einen besonderen Schwerpunkt, der den Kameraden unter fachkundiger Anleitung in einem der Zelte angeboten wurde. Zudem mussten die Teilnehmer aus einem Katalog mit feuerwehrspezifischen Themenbereichen Fragen beantworten und unter den wachsamen Augen der Prüfer Knoten und Stiche beherrschen. Im sportlichen Teil wurde den Teilnehmern im angrenzenden Stadion bei einem 450 Meter langen Hindernis-Staffellauf in Uniform zudem körperlich viel abverlangt.

BILDERGALERIE

WERBUNG