SOZIALES

HBW-Jubiläum: Seit 40 Jahren systemrelevant

Leser, 11.08.2020, 11:15 Uhr
WERBUNG
Fotos: HBW GmbH --- Als erstes Wohnhaus des HBW wurde 1980 das "Haus Am Konradsberg" eröffnet. Heute leben hier 36 Menschen mit einer kognitiven und teilweise komplexen Behinderung. Insgesamt betreut das HBW im Oberbergischen heute über 200 Menschen mit einer geistigen Behinderung.
SOZIALES

HBW-Jubiläum: Seit 40 Jahren systemrelevant

  • 0
Leser, 11.08.2020, 11:15 Uhr
Wiehl – Großes geplantes Fest fällt Corona-Pandemie zum Opfer - Jubiläumsjahr 2020 des HBW ist ein Ausnahmejahr, das in Erinnerung bleiben wird.

Es hätte so viel zu feiern gegeben im Jubiläumsjahr der HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl: In 40 Jahren wurden neun Wohnhäuser im Oberbergischen Kreis eröffnet, das Angebot der betreuten Wohnformen installiert und ausgebaut, Rentnerbetreuungen für ältere Menschen mit Behinderung ins Leben gerufen und vieles mehr. Auch in der Gesellschaft hat sich viel verändert. Als das erste HBW-Haus seine Türen öffnete, sprach man noch von „Heimen“ und „Behinderten“. Dass dies nicht mehr so ist - aus Sicht der HBW ebenfalls ein Grund zum Feiern. Das geplante Fest am 22. August muss aufgrund der Corona-Pandemie aber ins kommende Jahr verschoben werden.

 

Ein Rückblick auf die Geschichte der HBW lohnt sich dennoch: Als sich Eltern von Kindern mit Behinderung 1963 zum „Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis“ zusammenschlossen, gab es in der Region weder Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Handicap, noch eine Schulpflicht für Kinder mit Behinderung. Damit wollten sich die Eltern nicht zufriedengeben. Dem Verein gelang es, 1965 eine Tagesbildungsstätte für junge Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung in Gummersbach-Derschlag zu eröffnen. 1970, nachdem die Schulpflicht auch für Menschen mit Behinderung eingeführt wurde, ging die Trägerschaft an den Oberbergischen Kreis. Damit legte der Elternverein die Hände aber nicht in den Schoss, sondern dachte weiter: Was kommt nach der Schule? Wo sollen unsere Kinder arbeiten und leben, wenn wir zu alt sind, um sie zu betreuen?

 

###CONENTAD###

Durch die Gründung der BWO Behinderten Werkstätten Oberberg und HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl schafften die engagierten Eltern fehlende Strukturen erneut selbst. 1980 war es dann soweit: Das „Haus Am Konradsberg“ wurde eröffnet. 36 Bewohner und der „Heimleiter“ Ernst Süßkraut zogen ein. Sein Nachfolger, Jürgen Grafflage, wurde 1999 zum neuen Geschäftsführer und Gesamtleiter des HBW neben Dietmar Groß bestellt und übte diese Tätigkeit bis 2012 aus. Dietmar Groß war von 1986 bis 2018 Geschäftsführer des HBW. Beide bestimmten dessen rasante Entwicklung maßgeblich mit. 2011 wurde das Haus umfassend saniert – und nahm damit eine Vorreiterrolle im Kreis ein. Denn es war unter anderem das erste Wohnhaus für Menschen mit Behinderung, in dem es keine Doppelzimmer mehr gab.

 

Heute leben im „Haus Am Konradsberg“ 36 zumeist ältere Menschen mit einer kognitiven und teilweise komplexen Behinderung. Damals aufgrund der Gesetzeslage, die einen Auszug mit Eintritt der Rente vorsah, noch unmöglich. Behindertenverbände setzten sich aber für eine Gesetzesänderung ein und ermöglichten den Weg zum Konzept  des „Lebenslangen Wohnens“. Mittlerweile bereibt das HBW neun Häuser mit  verschiedenen Wohn- und Betreuungskonzepten in Wiehl, Waldbröl und Nümbrecht.  1998 kamen die Betreuten Wohnformen hinzu. 39 Bezugsbetreuer ermöglichen über 90 Menschen mit einer geistigen Behinderung heute das Leben in einer eigenen Wohnung oder kleinen Wohngemeinschaft. „Die Klienten lieben ihre Eigenständigkeit“, weiß Jens Kämper, heutiger Geschäftsführer des HBW.

 

Doch trotz stetigem Wachstums muss Klaus Pütz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis, die Frage, ob das derzeitige Wohnangebot bedarfsgerecht ist, verneinen. „Gerade für Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf oder hohem Pflegebedarf haben wir kaum Reserven. Der Gesetzgeber schließt die Errichtung von neuen stationären Wohnplätze aus, die ambulanten Wohnformen sind für diesen Personenkreis aber nicht geeignet“, sieht er dringenden Handlungsgedarf, genau wie Andreas Lamsfuß, Gesamtleiter des HBW.
 

Die letzten Monate waren im HBW aber vor allem von einem Thema geprägt: Corona. Fast täglich mussten neue Verordnungen umgesetzt werden, die Wohnhäuser waren abgeschottet und das Leben der Bewohner massiv eingeschränkt. Die BWO, in der viele Bewohner des HBW arbeiten, war geschlossen und die Menschen mussten rund um die Uhr in den Häusern betreut werden. „Das war nur möglich, weil Mitarbeiter der BWO bei der Betreuung unterstützt haben und weil alle zusammenhielten“, so Geschäftsführer Kämper. Der Krankenstand unter den Mitarbeitern war noch nie so gering wie in dieser Zeit. Keiner nutzte es aus, dass man sich einfach telefonisch krankschreiben lassen konnte“, lobt Andreas Lamsfuß.

 

Als „Schlag ins Gesicht“ empfindet er darum, dass die von Politikern medienwirksam angekündigte Corona-Prämie nur an Mitarbeiter der Altenpflege gezahlt wird. „Dass die Eingliederungshilfe und Krankenpflege leer ausgehen, ist ein Skandal und eine schlimme Ungleichbehandlung“, urteilt er und Jens Kämper ergänzt: „Bis heute hat es keinen Corona-Fall bei einem Bewohner gegeben. Das ist auch der Umsicht der Mitarbeiter zu verdanken und dafür verdienen sie Anerkennung.“ Das Jubiläumsjahr 2020 des HBW: Es ist also vor allem ein Ausnahmejahr, das in Erinnerung bleiben wird - wenn auch anders als gedacht. Und es ist ein Jahr, das zeigt, dass hier in 40 Jahren eine Einrichtung gewachsen ist, die Stürme überstehen kann, wenn sie es denn muss. Für das nächste Jahr wünscht man sich trotzdem vor allem eins: Den runden Geburtstag nachträglich mit einem schönen Fest feiern zu können.

WERBUNG

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG