Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Gegen Gewalt, Krieg und Konflikte
Gummersbach Traditionell beteiligten sich wieder viele Friedensaktivisten am Ostermarsch und an der Abschlusskundgebung auf dem Lindenplatz.
Das Säbelrasseln zwischen Russland und anderen Nationen nach dem Anschlag auf den Agenten Skripal, die türkische Militäroffensive auf Afrin, Rekordrüstungsexporte und nach wie vor in Deutschland stationierte Atomwaffen. Es gab auch in diesem Jahr viele Themen, wegen der die Friedensaktivisten gestern in ganz Deutschland bei den traditionellen Ostermärschen auf die Straße gingen so auch wieder in Gummersbach. Der Ostermarsch Oberberg startete mit vielen Teilnehmern in Niederseßmar und endete bei der Abschlusskundgebung mit Wort- und Musikbeiträgen auf dem Lindenplatz in der Gummersbacher Innenstadt.

Sich immer wieder, auch beim Ostermarsch, für den Frieden einzusetzen, lohnt sich laut Radermacher ganz bestimmt - und langweilig ist es auf keinen Fall. Aziz Kocyigit äußerte sich besorgt über die türkische Militäroffensive auf Afrin. Nein zum Krieg des türkischen Regimes!, rief er. Dieser Krieg wird mit aus Deutschland gelieferten Waffen geführt. Zwischen den einzelnen Beiträgen spielte der chilenische Musiker César Sanabria. Zur Eröffnung der Abschlusskundgebung auf dem Lindenplatz hatte der Gospelchor Gummersbach einen Liedbeitrag beigesteuert.