Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Keltischer Zauber und schottische Lebensfreude
Gummersbach - Die Schottische Musikparade begeisterte mit Hymnen und Balladen die Besucher in der SCHWALBE arena.
Von Ursula HüttSchottischer Nationalstolz war zu spüren, und eine gewisse Spannung auf den Abend. Die Kulisse im Hintergrund, ein Castle mit Türmen und Zinnen. Die schottischen Fahnen wehen auf den Türmen, links das Andreaskreuz, rechts der rote Löwe des Königs, alles eingehüllt in Nebel und effektvoll angestrahlt. Imposant marschieren die Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, ein und nehmen die Besucher in der SCHWALBE Arena mit auf eine Reise durch Schottland. Beeindruckend war die Solosängerin mit Amazing Grace.

Ein Highlight des Abends war die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Pop- und Rockmusik, als die Gitarristen und das gesamte Ensemble mit traditionellen Instrumenten Sailing von Gavin Sutherland spielten. The Flower of Scotland von Roy Williamson ist ein patriotisches Lied und eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands. Ergreifend war der Moment, als dieses Lied gespielt wurde - die meisten Besucher hatten dabei eine Gänsehaut. Nach Kanonensalven verließen Dudelsackspieler, Trommler, Musiker und Tänzer die Halle.