BERGNEUSTADT
Ein Herz für Liebesschlösser am Hackenberg
Bergneustadt – Der Aussichtspunkt auf die Aggertalsperre im Stadtteil Hackenberg ist um eine Attraktion reicher – Bürgermeister Matthias Thul hängte das erste Schloss auf.
In Köln ist es bereits seit 2008 ein fester Brauch, dass verliebte Pärchen ein kleines Vorhängeschloss am Geländer der Hohenzollernbrücke aufhängen, um sich die ewige Liebe zu schwören. Nun hat auch Bergneustadt seinen Hotspot für frisch verliebte Paare: Am Dienstag haben Bürgermeister Matthias Thul und Vertreter der Bergneustädter Firma Martinarea das neu errichtete Metallherz am Aussichtspunkt auf die Aggertalsperre im Stadtteil Hackenberg eingeweiht. Thul hängt auch sofort das erste Schloss auf, passenderweise ein „Bergneustadt-Liebesschloss“.
[Das erste Schloss hing Bürgermeister Matthias Thul persönlich auf.]
Der neuen Attraktion vorausgegangen war eine Kooperation zwischen der Stadtverwaltung als Impulsgeber und der Firma Martinrea, die das Metallherz am Dienstag offiziell an die Stadt übergeben hat. Das etwa vier Quadratmeter große Metallherz wurde von Auszubildenden unterschiedlicher Fachrichtungen von Martinrea im Rahmen eines Azubiprojektes erstellt. Insgesamt waren an der Umsetzung des Projektes 14 Auszubildende des zweiten Lehrjahres beteiligt. Von der Ideensammlung über die Konstruktionszeichnung, die Materialbedarfsermittlung, die Materialbestellung bis hin zum Sägen und Schweißen der einzelnen Teile waren die Azubis gefragt.
In Zusammenarbeit und unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs wurde das fertige Kunstwerk anschließend im Boden verankert. Bürgermeister Matthias Thul freut sich, dass dieser schöne Ort mit der einmaligen Aussicht auf die Aggertalsperre nun um eine Attraktion reicher ist und dankte den Verantwortlichen von Martinrea und insbesondere den Auszubildenden für das hervorragende Ergebnis. In Köln hingen 2020 bereits geschätzt etwa 450.000 Schlösser. In Bergneustadt hofft man nun auf viele Nachahmer.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN