Archiv

Kostenloser Leseausflug in die Bergische Kulturlandschaft

js; 21. Apr 2015, 13:51 Uhr
Bild: Jessica Schöler ---- André Spans (Projektmitarbeiter BSO, v.l.),Rainer Ludwigs (Oberbergischer Kreis),Theo Boxberg (Naturpark Bergisches Land), Dieter Forst (Bergischer Geschichtsverein), Kreisdirektor Jochen Hagt, Frank Herhaus, die stellvertretende Landrätin Ursula Mahler, Helmut Dresbach (Vorsitzender Kreisbauernschaft), Carina Harbich (BSO), Inga Dohmann (Naturpark Bergisches Land) und Christoph Boddenberg (LVR) stellten die Broschüre vor.
ARCHIV

Kostenloser Leseausflug in die Bergische Kulturlandschaft

js; 21. Apr 2015, 13:51 Uhr
Oberberg – Die Broschüre „Lesebuch Landschaft“ gibt mit Texten und Bildern Einblick in die Bergische Kulturlandschaft - Gemeinschaftsprojekt der Biologischen Stationen Oberberg und Rheinberg, des Landschaftsverbands Rheinland sowie des Naturpark Bergisches Land.
Einen Einblick in die vielfältige Bergische Kulturlandschaft wollen die Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg ab sofort mit einer dünnen, aber umfassenden Broschüre geben. Die Herausgabe findet im Rahmen des Projekts „Hecke, Hohlweg, Heimat“ statt, das vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege unterstützt und in Kooperation mit dem Naturpark Bergisches Land umgesetzt wird.


[Auf 51 Seiten geben Texte und zahlreiche Bilder Einblick in die Bergische Kulturlandschaft.]


Die Beteiligten stellten die Broschüre heute in Nümbrecht-Elsenroth vor. Am Rande einer Weide ging man auf den Wandel der heimischen Kulturlandschaft ein, die sich im Laufe der Jahrhunderte und durch menschlichen Einfluss aus einer Naturlandschaft entwickelt hat. Ehemals bewaldete Gebiete wichen Siedlungen, wurden beispielsweise für den Ackerbau oder den Bau von Straßen gerodet. Im Bergischen entstand eine mosaikartige Landschaft mit Wald, Offenland, Streuobstwiesen, landwirtschaftlich genutzten Bereichen, Siedlungen und größeren Städten.




Insgesamt 34 solch landschaftlicher Elemente werden im „Lesebuch“ auf 51 Seiten beschrieben. Neben Hinweisen zur Entstehung werden Informationen zur jeweiligen ökologischen Bedeutung gegeben, schließlich umfasst jedes Element individuell angepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren. Neben Flora und Fauna nimmt sich die Broschüre auch anderer Themenfeldern an. Bräuche, die mit der Natur verwoben sind und die Entstehung alter Ortsnamen finden Beachtung.


Die Beteiligten waren sich einig, dass das Heft einen umfassenden Überblick gewährt. „Der Spagat zwischen Anspruch und Verständlichkeit ist wunderbar gelungen“, lobte Christoph Boddenberg vom LVR. Kreisdirektor Jochen Hagt glaubt, dass mit der Broschüre eine neue „Heimatfibel“ entstanden ist. Theo Boxberg vom Naturpark Bergisches Land hofft, dass das Heft zum Standardwerk in Schulen wird. Damit der Weg in den Biologieunterricht gelingt, sollen weiterführende Schulen mit Anschauungsexemplaren über die Herausgabe informiert werden.


Das kostenlose „Lesebuch Landschaft“ wird künftig in den Kreishäusern, in den Rathäusern und in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises ausgelegt. Die Broschüre kann mit der Einreichung einer adressierten und mit 1,45 € vorfrankierten DIN A4 Rücksendetasche bei den Biologischen Stationen und dem Zweckverband Naturpark bestellt werden.
WERBUNG